Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
Allan Stratton

Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause

übersetzt aus dem Englischen von Manuela Knetsch
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 21.09.2020
  • empfohlen ab 12 Jahren
  • 256 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26820-3
  • Deutschland: 16,00 €
  • Österreich: 16,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26884-5
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Gegen alle Widerstände kämpft ein mutiges Mädchen für seine Oma – ein herzerwärmendes, abenteuerliches Road-Movie von Allan Stratton

Oma Grace ist Zoes engste Freundin, ihre Verbündete, die weiß, dass Zoe das größte Herz der Welt hat. Oma ist immer auf ihrer Seite, auch wenn Zoe ihre Eltern mal wieder wütend anzischt, weil sie anderer Meinung ist. Und erst recht, wenn Zoe sich gegen ihre Kusine zur Wehr setzen muss oder in der Schule gemobbt wird. Aber Oma Grace vergisst manchmal Dinge, und es wird immer schlimmer. Als Zoes Eltern beschließen, Grace zukünftig in einem Pflegeheim für Alzheimer-Patienten unterzubringen, beschließt Zoe, mit ihrer geliebten Oma durchzubrennen. Gemeinsam wollen sie nach Zoes verschollenem Onkel suchen. Es wird eine abenteuerliche Reise mit einigen Schwierigkeiten, aber auch eine voller Überraschungen und unverhoffter Freude.

Allan Stratton

Allan Stratton

Allan Stratton, 1951 in Stratford in der kanadischen Provinz Ontario geboren, war Schauspieler und Autor von Theaterstücken, bevor er zu schreiben begann. Heute ist er ein international erfolgreicher und vielfach ausgezeichneter Autor ...

Mehr über Allan Stratton

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause

Presse

„Berührend ohne Pathos, humorvoll ohne Klamauk. Zoes trocken-ironischer Humor und Grannys Wortmeldungen sorgen immer wieder auch für Komik, bei aller Dramatik des Geschehens.“ Karin Haller, Ö1 Ex Libris, 24.1.2021

„Stratton schreibt für Jugendliche und junge Erwachsene, und er beschreibt detailreich, wie das so ist, wenn man sich um einen Menschen kümmert, der in zunehmender Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Verstand verliert. Dass es hilft, die Komik in bisweilen extrem fordernden Alltagssituationen zu entdecken, lehrt Zoe uns beinahe beiläufig.“ Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.2020

„Jenny Downham, Tamara Bos und Allan Stratton präsentieren uns durchweg starke und einfühlsame Teenager, die eigenverantwortlich handeln und aus Loyalität und Zuneigung nicht vor drastischen Maßnahmen zurückschrecken.“ Daniel Ammann, Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2020

„Eine temporeiche Geschichte mit einem wunderbaren Ende. In Zoes genaue Beobachtungen fließen in einem inneren Monolog immer wieder sehr ironische Sprachbilder ein. ... Für junge Leser, die an Gerechtigkeit glauben, ist klar, Zoe steht rigoros und kompromisslos auf der Seite der Schwachen. Im wahren Leben heißt das nicht, dass sie gewinnen wird, in der Literatur ist sie am Ende die Siegerin.“ Karin Hahn, MDR Kultur, 30.09.2020

Antolin

Weiter zu “Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause” bei Antolin >

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend