- Erscheinungsdatum: 17.03.2014
- 320 Seiten
- Hanser Berlin
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-24528-0
- Deutschland: UVP 21,90 €
- Österreich: 22,60 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-24589-1
- E-Book Deutschland: 11,99 €
Das Trauma einer ganzen Gesellschaft in einem mutigen Buch von Swetlana Alexijewitsch, die 2015 den Nobelpreis für Literatur erhielt.
Der Krieg, den die UdSSR 1979–1989 in Afghanistan führte, gilt als das "sowjetische Vietnam". Eine Million Soldaten durchlebte das Grauen, mindestens 50.000 starben. Das Regime selbst verschwieg der Öffentlichkeit die brutale Realität des Kriegs. So wurden die verstümmelten Leichen der gefallenen Soldaten den Angehörigen nur in zugeschweißten Zinksärgen übergeben. Umso schockierter reagierte die Gesellschaft in Russland, als Anfang der 1990er Jahre das wahre Ausmaß der Tragödie bekannt wurde – auch durch Alexijewitschs mutiges Buch "Zinkjungen". Darin lässt sie überlebende Soldaten, Krankenschwestern, Witwen und Mütter von Gefallenen zu Wort kommen und führt uns so das Trauma einer ganzen Gesellschaft vor Augen.
