Wunderglaube und Mißtonleiter
Alfred Brendel

Wunderglaube und Mißtonleiter

Details zum Buch
Aufsätze und Vorträge
  • Erscheinungsdatum: 28.07.2014
  • 128 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24618-8
  • Deutschland: 15,90 €
  • Österreich: 16,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24692-8
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Alfred Brendel, einer der großen Pianisten unserer Zeit, über Musik, Literatur und Film – und über sich selbst
Alfred Brendel versteht sich außer am Klavier auch sprachlich glänzend auszudrücken. In diesem Buch gibt der Musiker kritische Einblicke in die musikalische Praxis – insbesondere zu Beethovens und Schuberts Streichquartetten – und einen erhellenden Rückblick auf seine Plattenaufnahmen. Und der Leser Brendel interessiert sich für die Literaten des 18. und 19. Jahrhunderts. Lebhafte Beobachtungen eines großen Pianisten zu Musik, Literatur und Film – ergänzt um Gedanken des großen Dichters Jean Paul.

Alfred Brendel

Alfred Brendel

Alfred Brendel, 1931 in Wiesenberg/Nordmähren geboren, weltweit geschätzter Pianist, gilt als einer der bedeutendsten Interpreten klassisch-romantischer Musik des 20. Jahrhunderts. Als Schriftsteller ist er mit Essays und Gedichten ...

Mehr über Alfred Brendel

Weitere Bücher von Alfred Brendel

Alle Bücher von Alfred Brendel

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wunderglaube und Mißtonleiter

Presse

"Endlos kann man sich mit Brendel in den Künsten verlieren." Alexander Cammann, Die Zeit, 18.09.14

"Bewundernswerte Sprachlakonie..." Wolfang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 07.10.14

"Alfred Brendel bleibt auch als Schriftsteller leuchtendes Exempel." Armin Thurnher, Österreichische Musikzeitschrift, 1/2015

Der Autor liest

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend