Wunder
R.J. Palacio

Wunder

übersetzt aus dem Englischen von André Mumot
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 28.01.2013
  • empfohlen ab 10 Jahren
  • 384 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24175-6
  • Deutschland: 19,00 €
  • Österreich: 19,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24284-5
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Der Bestseller "Wunder" von R.J. Palacio wurde mit Julia Roberts und Owen Wilson fürs Kino verfilmt
August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August.

R.J. Palacio

R.J. Palacio

R.J. Palacio, 1963 in New York geboren, war 20 Jahre lang Grafikdesignerin, bevor ihr mit ihrem Debüt der Durchbruch als Schriftstellerin gelang: Wunder erschien 2013 bei Hanser, wurde in über 55 Sprachen übersetzt, erfolgreich ...

Mehr über R.J. Palacio

Weitere Bücher von R.J. Palacio

Alle Bücher von R.J. Palacio

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wunder

Presse

„Ein fulminantes Debüt, das jugendliche wie auch erwachsene Leser umtreibt und sie zwingt, für sich selbst Stellung zu nehmen.“ Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 19.03.2013

"Raquel J. Palacios 'Wunder' ist ein literarisches Ereignis, ähnlich wie Sally Nicholls' 'Wie man unsterblich wird'... 'Wunder' macht Mut und Hoffnung auf einen freundlicheren Umgang mit Außenseitern jeder Art." Sylvia Schwab, Deutschlandradio Kultur, 30.01.13

"Ich habe dieses Buch angefangen und dann nicht mehr beiseite gelegt ... ‘Wunder' ist eigentlich ein Jugendbuch. Aber nur eigentlich: Es ist ein Buch für alle. Ein wunderbares Buch." Christine Westermann, WDR 2, 31.03.13

"Ein Wunder von einem Roman." Katrin Hörnlein, Die Zeit, 08.05.13

"Raquel J. Palacio findet für ihr starkes Debüt die Balance zwischen humorvollen, wirklichkeitsnahen Szenen, in denen August einfach sein Leben meistert und schmerzhaften Erlebnissen im Alltag … Eins kann der Leser durch Augusts Geschichte sehr deutlich nachvollziehen, wie es ist, wenn man sich selbst ganz normal fühlt, doch die anderen einem immer wieder das Gefühl vermitteln, anders zu sein. Karin Hahn, Deutschlandfunk, 28.09.13

„Palacio erzählt großartig in kurzen Sätzen und einer lebendigen und klaren Sprache, die auch Zehnjährige nicht überfordert, aber so treffend und präzise ist, dass sie Tiefgründiges hervorbringt. ‚Wunder‘ ist ein bemerkenswertes Buch.“ Birgit Müller-Bardorff, Augsburger Allgemeine, 09.03.2013

Leseproben

Kommentare

Hannah
18.11.2014

Wunder ist wunderbar. Es zeigt wie wichtig Freundschaft ist und dass jeder eine Chance hat ein Freund zu sein.


tina
20.09.2013

August kommt mit einem seltenen Gendefekt auf die Welt. Sein Gesicht ist entstellt und lebt in New York. Seine Mutter steckt ihn nach jahrelangem Heimunterricht nun in eine normale Schule. Jack, ein neuer Freund fragt ihn eines Tages, ob er sich nicht operieren lassen könnte.

Freundschaft und Liebe zeichnen August aus, der diese Attribute zu nehmen versteht und kümmert sich mehr um seine Freunde und Familie als denen bewusst ist.

Ein wunderschöner Roman über Emotionen und wahre Freundschaft!


Ulrike Blatter
12.07.2013

Ein wunder-bares Buch! Es wäre toll, wenn es dazu auch Unterrichtsmaterialien gäbe (vgl. z.B. zum Buch 'Löcher' von L. Sachar. Dies als Anregung!


Katarzyna Michalski
24.05.2013

"Die Dinge, die wir tun, sind das Allerwichtigste. Sie sind wichtiger als das, was wir sagen oder wie wir aussehen. Die Dinge, die wir tun, bleiben auch nach unserem Tod erhalten."

Ein Buch über Akzeptanz, wahre Freundschaft und den wirklich wichtigen Dingen im Leben.

August Pullmann wünscht sich am liebsten, dass jeder Tag wie Halloween ist.

"…Wir könnten alle immerzu Masken tragen. Dann könnten wir uns in Ruhe kennenlernen, bevor wir zu sehen kriegen, wie wir unter der Maske aussehen."

Den der zehnjährige hat das Treacher-Collins-Syndrom. Diese erbliche Erkrankung führt zu Gesichtsfehlbildungen und so musste August bereits schon 27 mal operiert werden, um uneingeschränkt leben zu können. Die größeren Eingriffe wurden bereits vor seinem vierten Lebensjahr gemacht. Augusts Gesicht allerdings bleibt entstellt.

Nachdem er zuvor von seiner Mutter zu Hause unterrichtet wurde, steht sein erster richtiger Schulbesuch bevor. Und obwohl er die starrenden oder erschreckten Blicke schon kennt, hat er sich nicht dran gewöhnt und ist nervös.

Was macht dich aus? Wer bist du? Diese Fragen stellt Herr Browne in seiner ersten Unterrichtsstunde an der Beecher Prep.

""Wer wir sind! Wir selbst. Findet ihr nicht? Was für Leute sind wir? Was für ein Mensch bist du? Ist das nicht das Wichtigste überhaupt? Is das nicht die Frage, die wir uns immerzu selbst stellen sollten? Was für eine Art Mensch bin ich? Ist irgendjemand von euch die Tafel neben dem Schuleingang aufgefallen? Hat jemand von euch gelesen, was da draufsteht? Niemand?" Er schaute von einem zum anderen, aber niemand konnte das beantworten. "Erkenne dich selbst, steht drauf", sagte er lächelnd und nickte. "Und um euch kennenzulernen, seid ihr hier." "Ich dachte, wir sind hier, um Englisch zu lernen", sagte Jack trocken, was alle zum Lachen brachte. "Oh, klar – das auch!", antwortete Mr. Browne, was ich ziemlich cool fand. Er drehte sich um und schrieb in riesiegen Großbuchstaben, die sich über die gesamte Tafel ausdehnten:

MR. BROWNES SEPTEMBER-MAXIME: WENN DU DIE WAHL HAST, OB DU RECHT BEHALTEN ODER FREUNDLICH SEIN SOLLTEST, WÄHLE DIE FREUNDLICHKEIT"

In "Wunder" erleben wir eine wunderschön geschriebenes Jugendbuch. Es hält dem Leser einen Spiegel vors Gesicht. Lässt uns über die eigene Handlungsweise nachdenken. Wie hättest du dich beim Anblick von August verhalten? Schaust du beschämt weg, starrst du immer wieder unauffällig hin (was nicht unauffällig ist, da August es immer mitkriegt), bist du im ersten Moment überrascht – überspielst es dann, und und und…

Das Buch enthält viele liebevolle Details. Angefangen von dem bunt gestalteten Cover auf dem ein Junge mit einer Papiertüte auf dem Kopf zu sehen ist. Unten steht: Seht mich nicht an, wobei das nicht durchgestrichen ist. Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um Auggie handelt, wie August auch genannt wird. Jeder einzelne Buchstabe steht in einem Kreis und so fangen auch immer die jeweiligen, kurz geschriebenen Kapitel an. Aus der Sichtweise von verschiedenen Personen wird die Geschichte erzählt, wobei diese mit August beginnt und endet. Die Autorin Raquel J. Palacio hat es geschafft all ihren Buchfiguren Leben einzuhauchen. Und so habe ich die komplette Gefühlspalette durchlebt. Mal war ich fröhlich, dann wütend, habe Hoffnung gehabt oder gesucht, war enttäuscht, aufgeregt, tieftraurig und dann wieder glücklich. Deswegen ist "Wunder" ein Buch für mich, das tief ins Herz geht und dort auch bleibt. Auch die Maxime der verschiedenen Schüler, sowie eine Auflistung aller Maxime von Herrn Browne aus dem Schuljahr erwarten uns zum Schluß des Buches. Dazwischen soviele Textstellen, die ich am liebsten alle wiedergegeben hätte.

Doch schaut selbst in der Leserunde vorbei, hier wurde speziell ein Tread aufgemacht.

http://www.lovelybooks.de/leserunde/Wunder-von-R-J-Palacio-1014963329/1022127802/?ov=aHR0cDovL3d3dy5sb3ZlbHlib29rcy5kZS8%3D&liste=modern


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend