Wozu Grenzen?
Paul Scheffer

Wozu Grenzen?

übersetzt aus dem Niederländischen von Gregor Seferens
Details zum Buch
Freiheit in Zeiten von Globalisierung und Migration
  • Erscheinungsdatum: 23.09.2019
  • 240 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26445-8
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26502-8
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Die großen Konflikte entzünden sich an der Grenze: Ein pragmatischer Standpunkt zwischen den Extrempositionen der Migrationsdebatte von Paul Scheffer

Seit immer mehr Menschen nach Europa fliehen wollen, steht das Thema Grenze wieder auf der Agenda: Sollen sich alle Menschen frei bewegen können? Oder brauchen wir Grenzen? Paul Scheffer, international gefragter Experte zum Thema Migration, vertritt einen dezidierten Standpunkt: Gerade eine offene Gesellschaft braucht Grenzen – aber keine Mauern. Geschichte, Philosophie und Geographie liefern Scheffer die Argumente für eine Politik, die sich an der Wirklichkeit orientiert. In einer polarisierten Diskussion entwickelt er einen Standpunkt, der in der breiten Mitte Zustimmung finden kann, und öffnet Wege aus der Sackgasse, in die die gesellschaftliche Debatte über Migration geraten ist.

Paul Scheffer

Paul Scheffer

Paul Scheffer, Jahrgang 1954, Soziologe und Journalist bei der niederländischen Zeitung NRC Handelsblatt, war von 2003 bis 2011 Inhaber des Wibaut-Lehrstuhls für Probleme der Großstadt an der Universität von Amsterdam. Seit 2011 ...

Mehr über Paul Scheffer

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wozu Grenzen?

Presse

""Wozu Grenzen?" ist vor allem eine herausfordernde Ideengeschichte des Kosmopolitismus
und der Aufklärung." Mariam Lau, Die Zeit, 21.11.2019

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend