Wildern
Raphael Urweider

Wildern

Details zum Buch
Gedichte
  • Erscheinungsdatum: 19.02.2018
  • 128 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25825-9
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

Raphael Urweiders neuer Gedichtband: Comeback eines jungen Wilden als reifer Dichter
„wir warten nicht auf jahreszeiten das neue jahr beginnt / nie und das alte jahr endet wie immer zeitlos“. Raphael Urweider führt vor Augen, was für erstaunliche Früchte die Gegenwartskunde trägt. Seine Gedichte betrachten das Ineinandergreifen der Dinge: „wir essen fisch der nach petrol riecht und / kochen mit petrol das nach fisch riecht“. Ebenso unbeschwert wie klug seziert Urweider Pflanzen: „was ist die einsamkeit eines knackens / gegen die zweisamkeit eines zweigs / äste verzweigen sind nie allein / allein ist ein ast nur holz“. Zehn Jahre nach seinen letzten vielfach ausgezeichneten Gedichtbänden meldet sich ein beglückend überraschungsreicher Dichter zurück.

Raphael Urweider

Raphael Urweider

Raphael Urweider, 1974 in Bern geboren, veröffentlichte die Gedichtbände Lichter in Menlo Park (2000), Das Gegenteil von Fleisch (2003) und Alle deine Namen (2008). Für seine Gedichte wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ...

Mehr über Raphael Urweider

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wildern

Presse

"Wie der Hase im Eröffnungsgedicht 'wintern' schlägt Raphael Urweider die überraschendsten Haken – 'in jede bewachsbare richtung'." Michael Braun, Neue Zürcher Zeitung

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend