Wiener Gespenster
Adolf Placzek

Wiener Gespenster

Details zum Buch
Prosa
  • Erscheinungsdatum: 13.03.2000
  • 112 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-04965-9
  • Deutschland: 13,90 €
  • Österreich: 14,30 €

Heimat, die nicht vergeht, Fremde, die fremd bleibt: Wovon der in Wien geborene Adolf Placzek hier in bildmächtiger, unter die Haut gehender Sprache erzählt, ist ihm selbst widerfahren, als er als jüdischer Emigrant versuchte, in der Neuen Welt Fuß zu fassen. Entstanden ist ein meisterhaftes Stück Prosa, das Erleben in Literatur verwandelt.

Adolf Placzek

Adolf Placzek

Adolf Placzek, geboren 1913 in Wien und dort aufgewachsen, studierte Philosophie und Kunstgeschichte. Er lebte seit 1940 in New York, wo er die Avery Library, die wichtigste Architekturbibliothek Amerikas, leitete. Er war Autor und ...

Mehr über Adolf Placzek

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wiener Gespenster

Presse

"Mit bestechender, ja anrührender Schlichtheit macht Placzek klar, was Exil und Neuanfang bedeuten: das Aushalten und Bewältigen der fast unerträglichen Spannung zwischen einem Gespensterdasein, dem die Zukunft mit der Vergangenheit entrissen ist, und einer Assimilation, die die Herkunft der Zukunft opfert. Das Verblüffendste an diesem schmalen Buch aber ist, dass es in seiner Fokussierung auf die durch Heimatverlust entwirklichten Menschen gerade das bestürzend deutlich macht, was es völlig verschweigt: das unermessliche Unrecht, das ihnen in ihrer Heimat abgetan wurde."
Iris Buchheim, Der Falter, 24.03.00

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend