Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Dita Zipfel, Rán Flygenring

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 19.08.2019
  • empfohlen ab 12 Jahren
  • 208 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26444-1
  • Deutschland: 15,00 €
  • Österreich: 15,50 €

Dita Zipfel erzählt von einer herrlich unerschrockenen Heldin und dem Mut, anders zu sein – ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020

Lucie glaubt an einen Jackpot, als sie auf einen Aushang stößt, auf dem ein völlig überbezahlter Gassigeh-Job angeboten wird. Wie sich herausstellt, ist der Hund allerdings lange tot und der Zettel das Täuschungsmanöver eines wahrscheinlich verrückten Alten, der einen Ghostwriter für sein schräges Kochbuch sucht. Natürlich glaubt Lucie kein Wort, als er von den streng geheimen Zutaten wie Drachenherzen (die große Ähnlichkeit mit Tomaten haben) oder Werwolfspucke (die verdächtig nach Honig aussieht) faselt. Trotzdem kocht sie das eine oder andere Rezept nach, den Liebestrank zum Beispiel. Nicht, dass sie wirklich auf Marvin steht – das tun ja sonst schon alle –, aber man kann's ja mal ausprobieren.

Dita Zipfel

Dita Zipfel

Dita Zipfel, 1981 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und lebt in Berlin. 2019 erschien mit Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt bei Hanser, das mit dem Deutschen ...

Mehr über Dita Zipfel

Rán Flygenring

Rán Flygenring

Rán Flygenring ist 1987 in Norwegen geboren und in Island aufgewachsen. Sie hat in Reykjavik, Oslo und Berlin studiert und ist Absolventin der Iceland Academy of the Arts. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin, pendelt durch ...

Mehr über Rán Flygenring

Weitere Bücher von Dita Zipfel, Rán Flygenring

Alle Bücher von Dita Zipfel
Alle Bücher von Rán Flygenring

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Presse

„Für dieses facettenreiche und innovative Buchrezept nehme man: einen skurrilen Plot, eine freche und unverblümte Sprache, ein starkes Figurenensemble, eine große Portion Humor und zu guter Letzt verblüffend zutreffende Illustrationen! Dita Zipfels originelle Geschichte und Wortwitz passen ausgezeichnet zu Rán Flygenrings geistreichen Illustrationen. Die Lektüre lädt ein zum Nachdenken über scheinbare Verrücktheiten und Anderssein, ganz ohne moralischen Zeigefinger, dafür aber mit humorvoller Gelassenheit." Aus der Jurybegründung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 16.10.2020

„Herrlich ironisch und in einer sehr direkten Sprache … Ein unkonventionelles Buch, das um die Frage ‚Was ist Wahrheit?‘ kreist. Großartig illustriert.“ Anke Jahns, NDR 1 Radio MV Kultur, 17.04.2020

„Was ist Irrsinn und was Normalität? … Auf furiose Weise verbinden sich die Gefühle, Gedanken und Handlungen einer Dreizehnjährigen mit den wirren Ideen eines alten Mannes.“ Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 27.02.2020

„Dita Zipfels Jugendroman platzt vor absurder Ideen aus allen Nähten. Die Autorin erzählt sprachlich absolut lebendig und reißt temporeich viele lebensnahe Themen an. Rán Flygenrings Zeichnungen geben der total schrägen Geschichte um Lucie und einen seltsamen, alten Herren eine weitere Dimension.“ Karin Hahn, MDR Kultur, 23.12.2019

„Eine krachige und mit ebenso viel Wumms illustrierte Geschichte übers Erwachsenwerden.“ Katrin Hörnlein, Die Zeit, 05.12.19

„Dieser Roman ist ein Erlebnis. … Ein herrlich verrücktes Buch für alle, die bereit für etwas Wahnsinn sind – genial illustriert von der Isländerin Rán Flygenring, deren Zeichnungen der Geschichte immer wieder eine weitere Dimension geben.“ Katharina Mahrenholtz, NDR, 27.09.19

Antolin

Weiter zu “Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte” bei Antolin >

5 Fragen an …

Dita Zipfel

In Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte trifft die Protagonistin Lucie auf Herrn Klinge, der ihre Sicht auf die Welt stark verändert. Wie würdest du Lucie und Klinge beschreiben?
Lucie ist eine ganz normale Dreizehnjährige, die auf ihre Achselhaare wartet und sich die Zwischenzeit mit dem Lösen von klassischen Familienproblemen vertreibt. Sie ist manchmal sehr erwachsen und manchmal noch Kind und hat die Schwankungen, zu ihrem Unglück, nicht unter Kontrolle. Was ich sehr an ihr mag, ist, dass sie schon vieles kapiert hat und trotzdem bereit ist zu lernen, dass sie stark ist, ohne es zu wissen, und Außenseiterin mit erhobenem Haupt.
Klinge ist ein ganz normaler Hundertsechsundachtzigjähriger mit einer übernatürlichen Reaktionsfähigkeit und dem Hang zum Drama. Er kann siebenundzwanzig Salti nacheinander, Fliegen mit der Machete köpfen und Feen die klitzekleinen Zähne ausschlagen. Man könnte sagen, dass er in seiner eigenen Welt lebt – aber tun wir das nicht alle irgendwie? Klinge versteckt seinen weichen Kern hinter ruppigem Verhalten, man darf nicht zimperlich sein in seiner Gegenwart, das ist klar. Aber – ganz ehrlich – so wirklich Bescheid wissen über Klinge, ist echt schwer.

Was können wir von Klinge lernen? Werden die Leser die Welt nach der Lektüre ein wenig anders sehen?
Wenn ich sage, man könne einen fantastischen Blick auf die Welt lernen, beißt mir Klinge heute Nacht ins Knie. Abgucken kann man sich vielleicht, den eigenen Blick zu bewahren, egal was andere darüber denken. Ich glaube fast, von Lucie kann man mehr lernen.

Wen möchtest du mit deinem Roman erreichen?
Hm, das ist eine schwierige Frage. Eine Frage, die ich mir während des Schreibens nicht stelle, weil sie mich zu sehr verwirren würde. Jetzt, wo das Buch fertig ist, möchte ich natürlich möglichst viele erreichen. Diejenigen, die wie Lucie gerade erwachsen werden, die, die noch nie vom Toxic Shock Syndrome gehört haben, diejenigen, die normalerweise niemals ein Buch lesen würden, die, die an Einhörner glauben und die, die es nicht tun.

Was hat dich auf die Idee gebracht, Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte zu schreiben?
Eine vierjährige Freundin erzählte mir von merkwürdigen Vorkommnissen im Gemüseregal. Da war von knackigen Feenbeinen und würziger Werwolfspucke die Rede. Von ihr habe ich gelernt, wie viel Blut für ein Blech Ofengemüse fließen muss.

Welcher Satz ist dein Lieblingssatz im Buch?
“Warum ist es eigentlich nicht wahnsinnig, daran zu glauben, dass ein Geist, der aussieht wie ein dünner, bekiffter Opa im Nachthemd, die ganze Welt gemacht hat?”

Leseproben

Kommentare

26.09.2019

“Eines unserer absoluten Highlights … Wer dieses Buch als Kinderbuch abstempelt, verpasst die vielleicht schönste Lektüre des Jahres. Dieses Buch hat einfach alles: Es ist lustig und traurig und nachdenklich und philosophisch und vielleicht auch ein bisschen magisch… Wir sind ab heute jedenfalls knallverliebt in Dita Zipfel!” Judith Thierkopf, Buchhandlung Insel Berlin


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend