-
herausgegeben von Ernest Wichner
- Erscheinungsdatum: 08.03.2008
- 408 Seiten
- Hanser Verlag
- Paperback
- ISBN 978-3-446-20417-1
- Deutschland: UVP 24,90 €
- Österreich: 25,60 €
Der neue Band der Werkausgabe vereint die Bücher, die Pastiors unvergleichlichen Umgang mit den Formen der Tradition demonstrieren: seine sonetburger, seine Anagrammgedichte, aber auch jene 33 Gedichte von Petrarca, die der sprachbesessenste, spielerischste, aber auch komischste deutschsprachige Lyriker auf die ihm eigene Art übersetzt hatte. Übersetzen - das heißt bei Oskar Pastior, der im Jahre 2006 mit dem Büchner-Preis geehrt wurde, naturgemäß etwas ganz anderes, nämlich die schöpferische Aneignung des Alten zu eigenen, ganz neuen Zwecken.