Warum erwachsen werden?
Susan Neiman

Warum erwachsen werden?

übersetzt von Michael Bischoff
Details zum Buch
Eine philosophische Ermutigung
  • Erscheinungsdatum: 23.02.2015
  • 240 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24776-5
  • Deutschland: 23,00 €
  • Österreich: 23,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24869-4
  • E-Book Deutschland: 6,99 €

"Ein philosophischer Pageturner. Susan Neiman gehört zu den herausragenden Denkern der Gegenwart." Eva Illouz
Unsere Kultur verklärt die Zeit der Jugend mehr, als Peter Pan zu träumen gewagt hätte. Und alles, was danach kommt, erscheint als unaufhaltsamer Niedergang. Doch schon Kant wusste, dass Unmündigkeit einfacher ist – für den Einzelnen, vor allem aber für staatliche Obrigkeiten, denen infantilisierte Konsumenten lieber sind als selbstdenkende Bürger. Susan Neiman wendet sich gegen diese resignative Sicht auf das Erwachsensein. Sie liest die Philosophen neu und plädiert mit Rousseau und Kant: Nehmen wir uns die Freiheit, etwas vom Leben zu verlangen! Denn Reife bedeutet nicht das Ende aller Träume, sondern ein subversives Ideal: das Leben in seiner Widersprüchlichkeit zu ergreifen und glücken zu lassen.

Susan Neiman

Susan Neiman

Susan Neiman, 1955 in Atlanta, Georgia, geboren, war Professorin für Philosophie an den Universitäten Yale und Tel Aviv, bevor sie im Jahr 2000 die Leitung des Einstein Forums in Potsdam übernahm. Bei Hanser Berlin erschienen von ...

Mehr über Susan Neiman

Weitere Bücher von Susan Neiman

Alle Bücher von Susan Neiman

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Warum erwachsen werden?

Presse

"Noch vor der philosophischen Ermutigung ist ihr Buch als Warnruf gemeint. Den braucht es dringend in einem von Fernsehserien überschwemmten, immer mehr überwachten Alltag, in welchem die Passivität, nach Kant einer der schlimmsten menschlichen Triebe, überhandnimmt." Anja Hirsch, Deutschlandfunk, 15.02.16

„Ein Lob der Reife, so gelehrt wie temperamentvoll verfasst" Ursula März, Die Zeit, 28.05.2015

"Das alles liest sich ganz wunderbar und anregend und macht sogar Lust, sich irgendwann doch noch mal an Kant zu versuchen." Katharina Granzin, Die Tageszeitung, 25.04.15

"Philosophisch und gut lesbar. … Ein Buch, dass zum Weiterdenken anregt." René Aguigah, ZDF Das blaue Sofa, 13.03.15

"Wie Susan Neiman das kantianische Erwachsenwerden beschreibt, ein Weg, der nie zu Ende geht, hat etwas Subversives, das einen fast wieder jung macht. Man könnte es ruhig einmal versuchen." Peter Praschl, Die Welt, 21.02.15

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend