Versuch über das Licht
John Burnside

Versuch über das Licht

übersetzt von Iain Galbraith
Details zum Buch
Gedichte. Edition Lyrik Kabinett
  • Erscheinungsdatum: 07.03.2011
  • 144 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23496-3
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

John Burnside ist nicht nur ein großartiger Romanautor, sondern auch der bedeutendste schottische Dichter der Gegenwart. Burnsides Lyrik handelt von einfachen Ereignissen: eine Hafenszene, eine Zugfahrt, Tiere, die durch das Licht der Scheinwerfer huschen. Seine Betrachtungen der Natur – seien es Wasserlandschaften in Schottland oder der Gesang einer Amsel – sind Fragen nach dem Rätsel des Seins, gestellt in unaufdringlichem Ton. Mit einer luziden, leuchtenden Sprache erkundet Burnside in seinen Gedichten den unsichtbaren Raum zwischen den Dingen an der Schwelle des Unerhörten.

John Burnside

John Burnside

John Burnside, 1955 in Dunfermline, Schottland, geboren, ist einer der bedeutendsten schottischen Gegenwartsautoren. Er studierte Sprachen in Cambridge und lebt seit 1996 als freier Schriftsteller im schottischen Five. Seine ...

Mehr über John Burnside

Weitere Bücher von John Burnside

Alle Bücher von John Burnside

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Versuch über das Licht

Presse

"In den Gedichten scheint das Licht sanft. Gut, dass sie endlich für den deutschen Leser entdeckt werden." Dorothea von Törne, Die Welt, 19.03.11

""Versuch über das Licht" zeigt den Autor als so wortmächtigen und musikalischen wie exakten Dichter, der die Welt hinter und zwischen den Dingen sucht." Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 27.03.11

"Dass der Schotte John Burnside ein Erzähler von Weltrang ist, spricht sich allmählich herum. Nun ist er mit einem ersten, glänzend übersetzten Gedichtband endlich auch bei uns als eminenter Lyriker zu entdecken." Tobias Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. April 2011

"Gedichte von zeitloser Schönheit und messerscharfer Präzision, kein Wort ist hier zu viel...". Martin Becker, Deutschlandradio Kultur, 22.07.11

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend