Touristen sind immer die anderen
Dirk Schümer

Touristen sind immer die anderen

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 24.02.2014
  • 240 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-24356-9
  • Deutschland: UVP 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24546-4
  • E-Book Deutschland: 13,99 €

Als hätte der Mensch das Nomadentum nicht längst überwunden, muss er jedes Jahr mindestens eine Reise unternehmen, auch wenn er sich daheim viel wohler fühlt. Dirk Schümer, Kulturkorrespondent und erfahrener Reisender, hat sich als teilnehmender Beobachter intensiv mit den Eigenarten des „Homo Touristicus“ beschäftigt. Er beobachtet unsere Verrenkungen, wenn wir das Gepäck im Flugzeug verstauen, erklärt Hoteliers, wie ein Badezimmer aussehen soll, und hat für uns schon einmal Lammhirn und einen Schnaps mit dem Namen „Schwarzer Tod“ vorgekostet. Und wer noch nicht weiß, wohin die Reise gehen soll, kann sich mit dieser Reportage auf dem heimischen Sofa entspannen. Denn nicht nur Reisen, auch Lesen bildet.

Dirk Schümer

Dirk Schümer

Dirk Schümer wurde 1962 in Soest geboren und studierte Germanistik, Philosophie und mittelalterliche Geschichte in Hamburg und Paris. Er arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre als Redakteur und Kulturkorrespondent der F. A. Z. in ...

Mehr über Dirk Schümer

Weitere Bücher von Dirk Schümer

Alle Bücher von Dirk Schümer

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Touristen sind immer die anderen

Presse

"Man liest dieses gut geschriebene Buch mit großem Vergnügen." Manuela Reichart, Deutschlandradio Kultur, 03.03.14

„Sein Buch ist deshalb eine Übung in Demut, ein kleines, amüsantes Handbuch fürs Handgepäck zur Vorbereitung auf den Ernstfall.“ Ulrich Rüdenauer, Saarbrücker Zeitung, 23.04.14

„Dieses Buch kann beitragen, den gewöhnlichen Homo touristicus zu einem verantwortungsbewussten und deswegen auch zufriedenen Reisenden zu veredeln.“ Holger Schlodder, Darmstädter Echo, 12.05.14

"Witzig-intelligente Reisereflexionen." Alexander Altmann, Landshuter Zeitung, 15.08.14

"Mit Fakten, Tipps, Tricks und wahrhaft guten Beobachtungen bietet sich das Buch an, um sich an den Urlaub zu erinnern. Der Leser kann sich aufregen, lachen und verstanden fühlen." Kathrin Mordeja, Gießener Allgemeine, 20.09.14

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend