Tod durch Ertrinken
T.C. Boyle

Tod durch Ertrinken

übersetzt aus dem Englischen von Anette Grube
Details zum Buch
Erzählungen
  • Erscheinungsdatum: 01.02.1995
  • 240 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-16074-3
  • Deutschland: 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

»Eine aberwitzige Mixtur aus literarischem Fast food und süffigem Erzählkino«, fand die Frauenzeitschrift ELLE. Boyles satirisches Absurditätenkabinett hat wieder geöffnet. Nach »Wassermusik« gibt es für unerschrockene Leser neue Abgründe des Boyleschen Aberwitzes und schwarzen Humors: In einem Primatenzentrum soll der Schimpanse Konrad Darwins Theorie von der Abstammung des Menschen in seine eigene Sprache übersetzen; zwei Gierschlunde tragen einen Wettkampf aus, bei dem derjenige zum Champion ausgerufen wird, der den anderen unter den Tisch frißt; oder die Geschichte der aus Frauen bestehenden Kampftruppe, die erfolgreich den Alkoholismus bekämpft. Boyle at his best.

T.C. Boyle

T.C. Boyle

T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Erzählungen, die in vielen Sprachen übersetzt wurden. Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in ...

Mehr über T.C. Boyle

Weitere Bücher von T.C. Boyle

Alle Bücher von T.C. Boyle

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Tod durch Ertrinken

Presse

"T. C. Boyle, Meisterschwimmer der Kurzgeschichte ... Er vermag nicht nur meisterhaft die uns fremde Wirklichkeit abermals zu verfremden, er betreibt auch ein amüsantes Vexierspiel mit der Literatur." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.95

"Siebzehn Short storys aus 20 Jahren, aus denen die Einfälle nur so herauspoltern - furios, drastisch und nicht zu bremsen. Sie knattern los wie die Knallfrösche, krachen und knarren, erzeugen viel Lärm, Schall und Rauch und verpuffen endlich, wenn sie ihre Wirkung getan haben. Tom Coraghessan Boyle hat als Autor nicht nur Sinn für Komik, sondern Sinn für Comics - er hat deren satirischen Blick, das Gespür fürs Schrille, für die Übertreibung, für den knalligen Effekt. Er überdreht die Realität am liebsten sofort ins Absurde, läßt sie in den Wahnsinn kippen. Das Groteske der Comics ist ihm zur zweiten Unnatur geworden. Seine Devise: Im Zweifel für den Slapstick. Er ist gewiß nicht der Mann, seine Phantasie zu zügeln, seine Einfälle zu steuern oder seine Gag-Produktion zu bändigen. Im Gegenteil: Er läßt es knattern und knallen, was das Zeug hält. Die Frage lautet: Hält das Zeug? Mehr Flair. Mehr Power. Mehr Dynamik. Nach diesen Comic-Kriterien fabuliert T. C. Boyle seine effektblitzenden Storys, die sich mit ihren Gags so wirkungssüchtig produzieren wie Videoclips: Ihre Brillanz ist nicht nur gekonnt, sondern geradezu routiniert. Knallige Wort-Videos." Sigrid Löffler, Die Woche, 24.03.95

"Vertraut Aberwitziges für alle Boyle-Puristen. ... Wild und durchgedreht - ein 236-seitiges, nicht endenwollendes Gelächter in Prosa, ein sargschwarzes Vergnügen!" Die Weltwoche, 16.03.95

"Boyle ist genau jener flinkschreibende Bursche, den sich einst Hermann Melville mal fünfzig wünschte... Mit den Erzählungen dieses Bandes haute Boyle zum ersten Mal sein Pensum virtuos, glänzend und immer grell hin." Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 01.04.95

"Eine aberwitzige Mixtur aus literarischem Fast food und süffigem Erzählkino." ELLE

"Boyles Originalität beginnt mit der Idee und seiner Bereitschaft zum Absurden und Surrealen. ... Doch eine Idee macht noch keine Geschichte, man muß sie auch erzählen können. T. Coraghessan Boyle kann. Er beherrscht nicht nur die Kunst der Satire, sondern er verfügt auch über die Meisterschaft einer bilderreichen Sprache, die direkter Ausdruck seiner Phantasie zu sein scheint. Phantasie in dermaßen druckreifer Form bekommt man selten. Dabei schweift Boyle mit seinen Geschichten in die Regionen des Unwahrscheinlichen - wenngleich nicht immer Unmöglichen - und liefert damit appetitanregendes Gedankenfutter." Birgit Warnhold, Berliner Morgenpost, 29.07.95

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend