Theorie der Form
Florian Klinger

Theorie der Form

Details zum Buch
Gerhard Richter und die Kunst des pragmatischen Zeitalters
  • Erscheinungsdatum: 25.02.2013
  • 240 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-24133-6
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

Florian Klinger vertritt in seiner Studie die These, dass das Werk von Gerhard Richter traditionelle Modelle malerischer Form auf ein pragmatisches Modell umstellt. Damit erweist es sich als paradigmatische Reaktion auf die Herausforderungen, mit denen es heutige Malerei in einer postideologischen Welt zu tun hat. Die in Klingers Analyse entwickelte Theorie der Form zeigt nicht nur einen neuen Zugang zum Werk Gerhard Richters, sondern darüberhinaus auch die Notwendigkeit eines Umdenkens in Fragen, die die zeitgenössische Kunst überhaupt betreffen.

Florian Klinger

Florian Klinger

Florian Klinger, Jahrgang 1975,studierte Musik, Philosophie und Literatur und ist seit 2010 Junior Fellow der HarvardSociety of Fellows, seit 2012 Neubauer Family Assistant Professor of Germanic Studies an der University of ...

Mehr über Florian Klinger

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Theorie der Form

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend