Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Steine & Erden
Jan Wagner

Steine & Erden

Details zum Buch
Gedichte
  • Erscheinungsdatum: 23.10.2023
  • 112 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27730-4
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €

Neue Gedichte des Büchnerpreisträgers Jan Wagner – „Traumwandlerisch sicher, schafft dieser Dichter federleichte Gedichte, die schwer nachwirken.“ (Matthias Ehlers, WDR 5)

Zweiundzwanzig Jahre nach der „Probebohrung im Himmel“ lässt sich Jan Wagner von der schnöden Scholle inspirieren: „Steine & Erden“. Aus dem lehmigsten, kalkigsten Boden der Tatsachen fördert sein Blick mit Lust das Erstaunliche zutage und verwandelt es in Gedichte, deren Leichtigkeit und Klangmagie immer wieder verblüffend sind. Alles lebt und erzählt Geschichten in diesem neuen beeindruckenden lyrischen Kosmos – von der Karottenrakete auf ihrem Weg zum Erdmittelpunkt über die schleichend wachsende Gummiakropolis ausgedienter Reifen bis zu Dürers „Rhinozeros“.

Jan Wagner

Jan Wagner

Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband "Probebohrung im Himmel". Es folgten "Guerickes Sperling" (2004), "Achtzehn Pasteten" (2007), "Australien" (2010), "Die Eulenhasser in den ...

Mehr über Jan Wagner

Weitere Bücher von Jan Wagner

Alle Bücher von Jan Wagner

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Steine & Erden

Presse

„In den Fingern von Wagner kann alles, wirklich alles poetisiert werden. … Es ist diese Neugier auf die Welt und auf die Sprache und wie er beides immer aufs Neue mischt, was Wagners Gedichten ihre animierende Bandbreite gibt. Seine Gedichte sind wie der Schmetterling in prekärer Lage schillernde Miniaturen, auf die man immer aufs Neue schauen kann, weil sich die Perspektive immerzu verschiebt, bis das Motiv sich Stück für Stück herausschält.“ Sandra Kegel, FAZ, 14.10.23

„Worauf es beim poetischen Augenblick ankommt, gelingt Jan Wagner nicht nur formvollendet und noch nie so gehört festzuhalten, er hält gleichsam auf Augenhöhe Zwiesprache mit den Meistern, mit der Welt und ihrem sich wie von selber in den verblüffendsten Collagen darbietenden Material. Scheinbar spielerisch findet es bei ihm zusammen und ist doch in den besten Momenten weit mehr als Etüde oder Spiel: erhellend.“ Jan Röhnert, Welt am Sonntag, 01.10.23

„Jan Wagner ist ein Virtuose der Wahrnehmung, dazu Besitzer eines Wortschatzes, der den Leser nach Luft schnappen lässt. … Wagners Lyrik knüpft Bildernetze und sorgt für ungewohnten Sinn. Soviel Schönheit besitzt die Welt, und jeder gelungene Text fügt ihr noch etwas hinzu.“ Gisela Trahms, Tagesspiegel, 12.11.23

„Wagners Sprache ist wie immer: klar, zugänglich, anmutig. Diese Lyrik weckt keinerlei Berührungsängste, hat keine Einstiegsschwelle. Sofort sind wir drin in diesem poetischen Kosmos. Tiere, Landschaften, kleine und große Alltagsgegenstände - alles bekommt einen wundersamen Glanz, eine Geschichte ... Ein kluger, sensibler Gedichtband.“ Juliane Bergmann, NDR Kultur, 15.11.23

„Jan Wagner geht vom Übersehenen, Unterprivilegierten, vom Kleinen aus. … So geht es auch um den Umgang des Menschen mit der Natur, in kleinen, versteckten Botschaften, die spielerisch leicht sind. Seine Verse sind Wahrnehmungsübungen und sprachlich-assoziative Anreicherungen des jeweiligen Gegenstandes.“ Jörg Magenau, rbb Kultur, 23.10.23

„Es ist wirklich eine Lust, sich mit diesen Gedichten zu befassen, sich reinzudenken, in diese Bildwelt.“ Beate Tröger, Deutschlandfunk, 24.10.23

„Jan Wagner beweist einmal mehr in seinem neuen Gedichtband, dass man die ganz großen Fragen mit der poetischen Aufmerksamkeit für die kleinen Dinge, für das, was uns umgibt, beantworten kann.“ Frank Hertweck, WDR 3, 08.11.23

„Virtuos ... Schon das erste Gedicht zieht einen unweigerlich in seinen Bann ... ‚Steine & Erden‘ enthält still funkelnde Beispiele von Gedichten, die voller Überraschungen sind.“ Cornelius Hell, Die Presse, 24.11.23

„Jan Wagners Gedichte evozieren eine feinsinnige und zurückhaltende Verletzlichkeit und nicht zuletzt eine starke Sensibilität und Empathie allem Leben gegenüber.“ Tom Schulz, NZZ, 30.10.23

„Man schwebt beim Lesen der Gedichte mit, lässt sich ganz auf den Rhythmus ein und staunt, welche großen Bilder von so kleinen Buchstaben entfacht werden.“ Katrin Krämer, Radio Bremen 2, 22.10.23

„Der Leser wird in den Bann dieser Verse gezogen. ...Wahrlich Lyrik, diese neue von Jan Wagner, die uns etwas zu sagen hat.“ Stefan Dosch, Augsburger Allgemeine, 21.11.23

„Man kann sich beim Lesen herrlich amüsieren. ... ‚Steine & Erden‘ birgt eine Fülle überraschender, inspirierender Berührungspunkte.“ Judith Hoffmann, ORF Ö1, 21.11.23

„Bei Jan Wagner sind Schalk und Ernst seit je untrennbar: durch raffinierte, fast altmeisterliche Rhythmisierung und klug dosierte Klangvaleurs entsteht sein Tonfall gebrochener Feierlichkeit, in dem sich Staunen und Wehmut ausbalancieren.“ Alexander Altmann, Münchner Merkur, 06.11.23

„Jan Wagner wirft ein helles Licht auf die Dinge, die sonst im Schatten liegen, nimmt ihnen den Nimbus des Unscheinbaren und verleiht ihnen eine ganz ungewohnte Spannung und Würde. Frisch, spontan und hellwach – voller Freude, die ansteckt.“ Kerstin Bachtler, SWR2, 27.10.23

„Jan Wagner führt uns in neue Zusammenhänge, verbindet Kulturelles mit Natur, Schrott mit Tieren, Märchen mit Technik. Hinter dieser ästhetischen Erkenntnislehre steckt ein schöner, ja moralischer Gedanke: Wenn dieses in jenes verwandelt werden kann, dann ist doch keiner dem anderen fremd.“ Frank Hertweck, SWR2, 29.10.23

„Jan Wagners neuer Gedichtband überrascht mit dunklerer Tonlage. Der Götterliebling der deutschen Gegenwartslyrik überzeugt mit glänzenden Bildern und Metaphern, virtuoser Klangmagie und tiefgründigen Inhalten.“ Hans-Dieter Fronz, Badische Zeitung, 11.11.23

Termine

Jan Wagner: "Steine & Erden"

Verden/Aller
Buchhandlung G. Heine,
Herrlichkeit 2,
27283 Verden/Aller

Jan Wagner: "Steine & Erden". Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zu 30 Jahren Heinrich-Heine-Stipendium. Zusammen mit Antje Rávik Strubel, moderiert von Martina Sulner | Zur Veranstaltungs-Website

Lüneburg
Literaturbüro Lüneburg e.V.,
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg

Jan Wagner: "Steine & Erden". Im Gespräch mit Jan Röhnert | Zur Veranstaltungs-Website

Halle
Literaturhaus Halle, Großer Saal,
Bernburger Straße 8,
06108 Halle

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend