Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Stay sweet
Siobhan Vivian

Stay sweet

übersetzt aus dem Englischen von Jessika Komina, Sandra Knuffinke
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 20.07.2020
  • empfohlen ab 14 Jahren
  • 368 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-26625-4
  • Deutschland: 15,00 €
  • Österreich: 15,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26704-6
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Erste Liebe, Freundschaft, Frauenpower und Eiscreme – eine einfühlsame und romantische Sommerlektüre für Fans von Jenny Han

Ein herrlicher Sommer steht für Amelia bevor, mit Sonne, Ferien, erster Liebe – und sie darf in diesem Jahr wieder in Mollys nostalgischer Eisdiele aushelfen! Der beste Sommerjob überhaupt! Jeder in Sand Lake kennt die kleine Eisdiele der alten Molly und ihre außergewöhnliche Eissorte Home Sweet Home. Für eine Kugel dieser Köstlichkeit warten die Leute jeden Sommer geduldig in langen Schlangen. Denn Mollys Eis macht glücklich, schmeckt süß, erfrischend, nach dem Gefühl, an einem heißen Sommertag in einen See zu springen. Als Molly stirbt, steht für Amelia fest: Sie muss die alte Eisdiele retten! Eine köstliche, sommerliche Lektüre über ein Mädchen, das über sich hinauswächst und zu sich selbst findet.

Siobhan Vivian

Siobhan Vivian

Siobhan Vivian, 1979 in New York City geboren, wuchs in New Jersey auf. Sie hat mehrere Jugendbücher verfasst, arbeitete als Lektorin bei einem Verlag, als Drehbuchautorin für The Disney Channel und unterrichtet derzeit Kreatives ...

Mehr über Siobhan Vivian

Weitere Bücher von Siobhan Vivian

Alle Bücher von Siobhan Vivian

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Stay sweet

Antolin

Weiter zu “Stay Sweet” bei Antolin >

5 Fragen an …

Siobhan Vivian

Wie würdest du, Vivian, deinen Roman Stay Sweet in einem Satz beschreiben?
In Stay Sweet geht es um die erste Liebe, Feminismus und Eiscreme!

Wie bist du auf den Buchtitel gekommen, und welche Rolle spielt er für die Geschichte?
Er stammt aus meiner Highschool-Zeit, als meine Freunde und ich uns gegenseitig in die Jahrbücher schrieben. Stay sweet bedeutet, dass man so bleiben soll, wie man ist. Egal wie sich das Leben nach der Schule auch verändern mag. Aber natürlich verändert man sich. Es ist außerdem eine Anspielung auf den Druck, der auf Mädchen ausgeübt wird, „süß“ zu sein. Und wie das Mädchen beeinflussen kann, Verantwortung und Führungspositionen zu übernehmen

Warum geht es in dem Buch ausgerechnet um Eiscreme?
Ich habe einmal eine Eisdiele besucht, die ganz genauso war wie die im Buch. Alle Angestellten – außer dem Manager – waren Mädchen im Teenageralter. Ich fand die Energie und die Kameradschaft zwischen den Mädchen einfach großartig. Die Eisdiele war – wie in der Geschichte – auch schon sehr alt und hatte eine sehr interessante Geschichte.

Hattest du Mollys Geschichte, den historischen Teil geplant? Oder ist das einfach beim Schreiben entstanden?
Das hatte ich geplant! Ich fand die Idee toll, dass zwei junge Frauen aus zwei ganz unterschiedlichen Zeiten ähnliche Schwierigkeiten durchstehen müssen: Sollen sie ihrer Leidenschaften folgen? Wie ehrgeizig dürfen sie sein? Behindert oder hilft ihnen die Liebe beim Erreichen ihrer Träume?

Welche Botschaft möchtest du mit Stay sweet an die Leserinnen weitergeben?
Dass auch „süße” Mädchen ehrgeizig, stark und stolz sein können. Ehrlich gesagt gibt es kein süßeres Gefühl, als sich selbst ernst zu nehmen und seinen eigenen Wert zu kennen.

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend