Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Sister Outsider
Audre Lorde

Sister Outsider

übersetzt aus dem Englischen von Eva Bonné, Marion Kraft
Details zum Buch
Essays
    mit einem Nachwort von Nikita Dhawan, Marion Kraft
  • Erscheinungsdatum: 19.04.2021
  • 256 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26971-2
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26993-4
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Audre Lorde ist die revolutionäre Denkerin und Ikone des Schwarzen Feminismus

Audre Lorde wusste, was es heißt, als Bedrohung zu gelten: als feministische Dichterin, als Schwarze Frau in einer weißen akademischen Welt, als lesbische Mutter eines Sohnes. Viele „Formen menschlicher Verblendung haben ein und dieselbe Wurzel: die Unfähigkeit, Unterschiedlichkeit als eine dynamische Kraft zu begreifen, die bereichernd ist, nicht bedrohlich“. Lorde widmete ihr Schaffen dem Kampf gegen Unterdrückung. Verschiedenheit und Schwesternschaft, Zorn, Erotik und Sprache wurden zu kraftvollen Waffen. In ihren Texten über Rassismus, Patriarchat und Klasse finden wir Antworten auf die brennenden Fragen der Gegenwart – ein halbes Jahrhundert nach Erscheinen beweist der Band seine erschreckende Aktualität.

Audre Lorde

Audre Lorde

Audre Lorde, 1934 in Harlem geboren, war eine US-amerikanische Dichterin, Theoretikerin und Aktivistin. Zwischen 1984 und 92 verbrachte sie jedes Jahr mehrere Monate in Berlin, u.a. als Gastprofessorin an der FU Berlin. Audre Lorde ...

Mehr über Audre Lorde

Weitere Bücher von Audre Lorde

Alle Bücher von Audre Lorde

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Sister Outsider

Presse

"Wer verstehen möchte, warum so bitterernst, hartleibig und unversöhnlich um Sonderzeichen in der Sprache oder die Übersetzung von Gedichten oder die Besetzung von Literaturjurys gestritten wird, kurz: um Selbstbestimmung, Anerkennung und Teilhabe, kann vielleicht etwas Aufklärung bei Audre Lorde finden. […] ‚Sister Outsider‘ verbindet heute relativ bekannte Gedanken zu Rassismus und Emanzipation mit irritierenden Momenten. Das macht dieses Buch als historisches Dokument, aber auch als höchst gegenwärtige Reibungsfläche so produktiv.“ Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung, 16.07.21

"Audre Lordes Werk, das es als Ganzes wiederzuentdecken gilt, ist unglaublich vielseitig, vor allem ihre Fähigkeit, emotionale Intelligenz mit politisch-gesellschaftlichen Wissen zu verbinden, sticht hervor. Wie gut, dass ihre Essays nach so langer Zeit endlich eine würdige Übersetzung bekommen haben.“ Laura Freisberg, Bayern2 Diwan, 02.05.21

"'Sister Outsider' ist ein konfrontativer und kreativer Reiseführer durch das Dickicht der Identitätsdebatten. Geschrieben wurde all das Jahrzehnte bevor die entsprechenden Diskurse in aller Munde waren. Die Streitbarkeit und der Optimismus von Audre Lordes Schriften und Vorlesungen sind beeindruckend, bis heute." Anna Auguscik, Deutschlandfunk Büchermarkt, 27.04.21

„Wenn es beinahe ein halbes Jahrhundert dauert, ein einflussreiches Werk zu übersetzen, ist das erstaunlich genug. Wenn dieses Werk dann nach Jahrzehnten genauso aktuell ist wie zum Zeitpunkt des Erscheinens, ist das umso bemerkenswerter […]. ‚Sister Outsider‘ muss eigentlich rezitiert werden. Die Sätze sind Sermone, die Kraft der Botschaft speist sich auch aus dem Klang der Worte, und die Übersetzung von Marion Kraft und Eva Bonné trifft diesen Sound. […] Sprache ist bei Audre Lorde jedenfalls weniger magisches Material als vielmehr eine Waffe.“ Marlen Hobrack, DIE ZEIT, 15.04.21

"Die deutsche Übersetzung der überragenden Essays Audre Lordes ist dringend und längst überfällig.“ Missy Magazine, 2/2021

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend