Sinnenleben
Sinnenleben
Sinnenleben
Sinnenleben
Sinnenleben
Sinnenleben
Sinnenleben
Sinnenleben
Emanuele Coccia

Sinnenleben

übersetzt aus dem Italienischen von Caroline Gutberlet
Details zum Buch
Eine Philosophie
  • Erscheinungsdatum: 09.03.2020
  • 160 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-26572-1
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26739-8
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Der Bestsellerautor von „Die Wurzeln der Welt“ darüber, wie unsere Sinne uns in der Welt verorten. „Dieses Buch ist eine ganz besondere Überraschung.“ Le Monde

Das menschliche Leben besteht wesentlich im Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen der Welt. Dennoch spielte das Sinnliche in der Philosophie lange keine Rolle. Emanuele Coccia, Professor für Philosophiegeschichte in Paris, stellt dieser Denktradition einen anderen Ansatz entgegen. In seinem originellen Essay widmet er sich dem „Sinnenleben“ und zeigt: Erst durch das Vermögen unserer Sinne hängen wir an der Welt und hängt die Welt an uns. In Auseinandersetzung mit der Geistesgeschichte von Aristoteles bis Merleau-Ponty, von Averroes bis Helmuth Plessner entspinnt er Stück für Stück die Grundzüge einer Philosophie des Sinnlichen – des Sinnenlebens.

Emanuele Coccia

Emanuele Coccia

Emanuele Coccia, geboren 1976, lehrt Philosophiegeschichte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Er promovierte in Florenz und war Assistenzprofessor für Geschichte der Philosophie in Freiburg. 2018 erschien ...

Mehr über Emanuele Coccia

Weitere Bücher von Emanuele Coccia

Alle Bücher von Emanuele Coccia

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Sinnenleben

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend