Semmlers Deal
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 09.02.2008
  • 272 Seiten
  • Deuticke Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-06077-7
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-06106-4
  • E-Book Deutschland: 7,99 €

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Deal mit dem Universum: Wann immer Sie etwas haben wollen, bekommen Sie es. Sie müssen allerdings dafür ein Opfer bringen - ein adäquates Opfer. Semmler, Unternehmensberater und Erbe eines großen Vermögens, lernt eine Frau kennen, die ihm von dieser Möglichkeit erzählt. Bald darauf bemerkt er, dass er seinen Schlüsselbund vermisst. Ohne auch nur im Geringsten daran zu glauben, "opfert" er ein teures Feuerzeug. Als er zu Hause ankommt, ist Koslowski bereits da, sein nerviger Schulkollege, der den Schlüssel gefunden hat. Sollte an der Sache tatsächlich etwas dran sein? Schon bald ergibt sich die Gelegenheit für einen weiteren Versuch, denn Semmler trifft Ursula, Koslowskis Ehefrau, in die er sich blitzartig verliebt ... Viel zu spät bemerkt Semmler, dass er eine Lawine in Gang gesetzt hat, die er nicht mehr stoppen kann.

Christian Mähr

Christian Mähr

Christian Mähr wurde 1952 in Nofels bei Feldkirch (Vorarlberg) geboren und lebt heute in Dornbirn. Er ist Autor, Bienenzüchter und Doktor der Chemie und langjähriger freier Mitarbeiter des ORF für die Redaktion Wissenschaft und ...

Mehr über Christian Mähr

Weitere Bücher von Christian Mähr

Alle Bücher von Christian Mähr

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Semmlers Deal

Presse

"Eine kluge und augenzwinkernde Meditation über Zufall und höhere Fügung, über richtige und falsche Wünsche... Man bekommt den sehr natürlichen Wunsch nach einem ebenso spannenden wie intelligenten Unterhaltungsroman erfüllt - eine Qualitätsmischung, die im deutschsprachigen Raum sonst ja eher vermisst wird."
Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.08.2008

"Ein packender, fast filmreifer Roman...Fantasievoll kombiniert er spannende Thrillerelemente mit schwarzem Humor und bitterer Tragik...Eine herrlich groteske Parabel auf den kapitalistischen Allmachtswahn." Brigitte, 22.08.2008

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend