Salz
Details zum Buch
Eine Literaturgeschichte
  • Erscheinungsdatum: 27.07.2009
  • 480 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23417-8
  • Deutschland: 29,90 €
  • Österreich: 30,80 €

Das Salz, sagt Peter Handke, gehört wie die Liebe, der Zorn oder der Wahnsinn zu den Wörtern, "mit denen die großen alten Geschichten erzählt wurden und ohne die es keine Geschichten gibt". Um solche großen Geschichten geht es in diesem Buch: In fünf thematischen Kapiteln - Natursalze, Glaubenssalze, Sprachsalze, Körpersalze und Beziehungssalze - verfolgt Thomas Strässle die Spur, die das weiße Gold durch die Literaturgeschichte zieht - von den Anfängen bis in die Gegenwart: vom Alten Testament bis Paul Celan, von Homer bis Dürrenmatt, von Cicero bis Peter Weiss. Dabei zeigt sich ein unerhörter Reichtum an Bedeutungen, die die literarischen Texte dem elementaren Stoff zuschreiben.

Thomas Strässle

Thomas Strässle

Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden (CH), ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und leitet an der Hochschule der Künste Bern das transdisziplinäre Y Institut. Außerdem ist er ausgebildeter ...

Mehr über Thomas Strässle

Weitere Bücher von Thomas Strässle

Alle Bücher von Thomas Strässle

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Salz

Presse

"Faszinierende Literaturgeschichte." Hendrik Werner, Rheinischer Merkur, 19.11.09

"Eine originelle wie anspruchsvolle Lektüre über die poetischen Potentiale von Natriumchlorid." books, 12/09

"Ein ebenso gelehrtes wie fesselndes Buch über einen unscheinbaren Stoff." Hans-Herbert Räkel, Süddeutsche Zeitung, 05.02.10

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend