Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens
Johann Wolfgang von Goethe

Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens

Details zum Buch
MÜNCHNER AUSGABE Band 9: Epoche der Wahlverwandtschaften 1807-1814
    herausgegeben von Christoph Siegrist, Hans J. Becker, Dorothea Hölscher-Lohmeyer, Norbert Miller, Gerhard H. Müller, John Neubauer
  • Erscheinungsdatum: 01.01.1987
  • 1472 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-14018-9
  • Deutschland: 56,00 €
  • Österreich: 57,60 €

Gedichte: Sonette · Wirkung in die Ferne · Ergo bibamus! · Das Tagebuch 1810 · Idyllische Kantante · Parabel · Der getreue Eckart · Der Totentanz · Die wandlende Glocke · Gefunden · Offne Tafel · Kriegsglück · Gott, Gemüt und Welt · Sprichwörtlich · u.a. · Drama und Theater: Pandora · Tragödie aus der Zeit Karls des Großen · Des Epimenides Erwachen · Theaterreden und Maskenzüge · u.a. · Die Wahlverwandtschaften · Schriften zu Literatur und Kunst: Über Gegenstände der bildenden Kunst · Almanach für Theater und Theaterfreunde auf das Jahr 1807 von August Wilhelm Iffland · La gloire de Frédéric · Schema zu Kleists Amphitryon · Dürers christlich-mythologische Handzeichnungen · Schema zu einem Volksbuch · Lyrisches Volksbuch · Zwei teutsche Altertümer · Myrons Kuh · Epoche der forcierten Talente · Epoche der genialen Anmaßung · Ruysdael als Dichter · Russische Heiligenbilder · u.a. · Jakob Philipp Hackert · Naturwissenschaftliche Schriften: Geognostische Vorlesungen · Entwurf einer allgemeinen Geschichte der Natur · Gneis und Granit · Gebirge von und um Karlsbad · Über den Ausdruck Porphyrartig · Aus Teplitz · Braunkohlengrube bei Dux · Gebirgsarten des Leitmeritzer Kreises in Böhmen · Zinnwalder Suite · Altenberger Suite · Höhen der alten und neuen Welt bildlich verglichen · Pietra fungaja · Physikalische Vorlesungen 1808 · Tonlehre · u.a. · Biographische und autobiographische Schriften: Zum feierlichen Andenken der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Anna Amalia · Entwurf der Grabschrift · Aus meinen Leben. Fragmentarisches · Zu brüderlichem Andenken Wielands · Amtliche Schriften: Wissenschaftliche und künstlerische Institute · Presse und Pressefreiheit · Personalia · Badeanstalt · Freimaurerei · Anhang: Einführung · Kommentar

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar. Sein Werk umfasst sämtliche literarischen Gattungen, dazu autobiographische Schriften und ...

Mehr über Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Bücher von Johann Wolfgang von Goethe

Alle Bücher von Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend