Peter Sloterdijk
Hans-Jürgen Heinrichs

Peter Sloterdijk

Details zum Buch
Die Kunst des Philosophierens
  • Erscheinungsdatum: 07.02.2011
  • 368 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23017-0
  • Deutschland: 24,90 €
  • Österreich: 25,60 €

Kein anderer Philosoph polarisiert so stark wie Peter Sloterdijk. Seine Thesen zur Zukunft der Gesellschaft und Politik, der Religion und Kultur haben immer wieder heftige Debatten ausgelöst und der Philosophie zu neuer gesellschaftlicher Bedeutung verholfen. Hans-Jürgen Heinrichs liefert nun zum ersten Mal eine umfassende Deutung von Sloterdijks immensem Werk, verknüpft mit den Etappen seines persönlichen Werdegangs. Dieses Buch wird schon bald unentbehrlich für die Auseinandersetzung mit Sloterdijks Philosophie und ihrer Bedeutung für das zeitgenössische Denken sein.

Hans-Jürgen Heinrichs

Hans-Jürgen Heinrichs

Hans-Jürgen Heinrichs, 1945 geboren, hat über "Neue Modelle in den Wissenschaften vom Menschen" promoviert. Er lebt als freier Schriftsteller und wissenschaftlicher Publizist in Berlin und hat zahlreiche Bücher zur Theorie der ...

Mehr über Hans-Jürgen Heinrichs

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Peter Sloterdijk

Presse

"Unter der eleganten Feder Hans-Jürgen Heinrichs nimmt Sloterdijks mäandernde Philosophie eine überschaubare Form an." Kersten Knipp, Der Freitag, 14.04.11.

"Er (Hans-Jürgen Heinrichs) zollt dem Respekt, was unübersetzbar bleibt. Und zeigt, dass niemand das Recht hat, sich irgendeiner Sache sicher zu sein. Hans Jürgen Heinrichs geht nicht dahin, wo - wie Sloterdijk sagen würde - "der Teufel wohnt": ins gefällige Land des Verstehens, wo einfältige Deutungen blühen. Schließlich hat Sloterdijk selbst sich mit seiner Kunst des Philosophierens gegen Vereinnahmungen immunisiert." Annette Brüggemann, Deutschlandfunk, 05.05.11

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend