Nero Corleone kehrt zurück
Elke Heidenreich, Quint Buchholz

Nero Corleone kehrt zurück

Details zum Buch
Es ist immer genug Liebe da
  • Erscheinungsdatum: 07.03.2011
  • empfohlen ab 8 Jahren
  • 80 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23661-5
  • Deutschland: 15,00 €
  • Österreich: 15,50 €

Isoldes Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero lässt sie nicht zur Ruhe kommen, seit sie ihn damals in Italien zurücklassen musste. Kurzentschlossen fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält Ausschau nach dem geliebten Kater. Doch zunächst ist nichts von ihm zu sehen. Aber Katzen sind eben unberechenbar, und so wartet Isolde auf ihren Liebling. Trost spendet ihr einzig die Katzendame Elsa, die sich selbstbewusst auf dem Sofaplatz Neros breitmacht. Und kaum ist eine neue Katze aufgetaucht, zeigt sich auch Nero Corleone wieder. Doch in Isoldes Herz ist genug Liebe da, auch für zwei! Elke Heidenreich erzählt von der Rückkehr des wohl berühmtesten Katers, seit es Katzengeschichten gibt.

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser ...

Mehr über Elke Heidenreich

Quint Buchholz

Quint Buchholz

Quint Buchholz, 1957 in Stolberg geboren, studierte Kunstgeschichte, später Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München. Heute lebt er mit seiner Familie in Ottobrunn. Seit 1979 arbeitet er als Maler und Illustrator, seit 1988 ...

Mehr über Quint Buchholz

Weitere Bücher von Elke Heidenreich, Quint Buchholz

Alle Bücher von Elke Heidenreich
Alle Bücher von Quint Buchholz

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Nero Corleone kehrt zurück

Presse

"Die Rückkehr des wohl berühmtesten Katers, seit es Katzengeschichten gibt." Pforzheimer Zeitung, 09.05.11

"Der fantastische Nero Corleone ist zurück. Elke Heidenreich hat sich der vielen jungen und älteren Leser erbarmt, die entzückt von der Geschichte des eigenwilligen und frechen Katers und enttäuscht über den Schluss waren, als Nero sich einfach aus dem Staub gemacht hat. … Nero Corleone ist derselbe geblieben: verfressen, eingebildet und gleichzeitig so hinreißend in seinen Gedankenspielen, dass nicht nur ausgesprochene Katzenliebhaber begeistert sind von dieser Geschichte über die Liebe und das Leben." Augsburger Allgemeine, 09.04.11

"Nero Corleone - der bedeutendste und populärste Kater in der großen weiten
Welt(-Literatur)." NDR1, Walbergs Bestseller, 23.05.11

"Der wohl berühmteste Kater, seit es Katzengeschichten gibt." Karin Meyer, BRF Belgischer Rundfunk, 23.05.11

"Katzenliebhaber werden aus dem Häuschen sein. Gewohnt unterhaltsam und kurzweilig. Eine sprachlich überzeugende und herzerwärmende Geschichte." Markus Lippold, n-tv.de Bücher, 02.06.11

"Nun ermöglicht Elke Heidenreich vielen lesenden Katzenliebhabern endlich das lange ersehnte Wiedersehen." Börsenblatt, 01.06.11

"Quint Buchholz' Illustrationen sind so geheimnisvoll schön wie im ersten Band." Andrea Kachelriess, Stuttgarter Nachrichten, 19.06.11

"Ein wunderbares Buch nicht nur für Katzenfreunde. Ein Buch über den Zauber der Liebe und wie sie sich verändern muss, dass sie bleiben kann." Buchtips.net, 26.08.11

"Endlich ist die Fortsetzung da vom famosen Katzenliebhaberbuch aus der Feder von Elke Heidenreich. Wieder samtweich illustriert und wohlig stimmend wie das Schnurren der Haustiger. Das Wiedersehen mit dem vom Abenteuerleben gezeichneten König der Vagabunden im Haus in Italien stimmt alte wie neue Nero-Fans glücklich (für jedes Alter)." Kleine Zeitung, Graz, 25.06.2011"Elke Heidenreichs "Nero Corleone kehrt zurück" hat mich von der ersten Seite an durch Lebensklugheit und schlagenden Witz um den Finger gewickelt und sehr gut unterhalten." Denis Scheck, ARD druckfrisch, 01.05.11

"Eine lebenskluge, ehrliche und gänzlich unsentimentale Geschichte vom Loslassen und Wiederfinden, von Selbstachtung, Vertrauen und der von Verliebten gern verdrängten Tatsache, dass Liebe Freiheit braucht. Mit herrlichen Illustrationen von Quint Buchholz." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.05.11

"1995 legte die Autorin mit ihrem Katzenroman einen Bestseller hin, ein Kinderbuch, das auch Erwachsene liebten; in gewisser Weise hat Heidenreich damals das Genre der All-Age-Literatur begründet. Nero Corleone ist zum Klassiker geworden." Stern, Bestsellerliste der Woche Belletristik, April 2011

"Nero lebt. Und wie!" Brigitte, 09.03.11

"Nero Corleone ist der Beste. Mehr als 15 Jahre war der Kater weg. Dann hatte Elke Heidenreich Mitleid mit all den gebrochenen Herzen. Ihr neues Buch lässt alle Katzenfreundinnen schnurren." Angela Wittmann, Brigitte, 23.03.11

"Heidenreichs klare Sätze stecken voller kluger Wahrheiten über das Leben. Nach der Lektüre will man nach Italien in Isoldes Haus fahren, über das Leben nachdenken und es genießen." Bücher, 03.11

"Quint Buchholz hat die Geschichte illustriert mit traumschönen Bildern. Sie unterstreichen die melancholische, zugleich hoffnungsvolle und warmherzige Geschichte." Maren Schürmann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 07.03.11

"Herzerwärmend." Ruhr Nachrichten, 14.03.11

Antolin

Weiter zu “Nero Corleone kehrt zurück” bei Antolin >

Termine

Elke Heidenreich - Eröffnung des Lesefests „Neuss liest“ | Zur Veranstaltungs-Website

Neuss
Stadtbibliothek Neuss,
Neumarkt 10,
41460 Neuss

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Leseproben

Kommentare

Susanne Wagner
30.05.2015

“Meine Kinder und auch ich selbst haben beide Bücher über Nero Corleone gelesen und waren wirklich begeistert. Wir haben selbst eine Katze und haben seit diesen Büchern schon oftmals darüber nachgedacht, ob denn unsere Katze auch manchmal so denkt. Es ist auf jeden Fall sehr lustig zu lesen, wie Nero Corleone so lebt und denkt. Wunderbar geschrieben. Allerdings würde uns nun brennend interessieren ob die Geschichte vielleicht noch weitergeht mit Nero und seinen Katzenkindern. Wir würden uns jedenfalls sehr darüber freuen.”


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend