- Erscheinungsdatum: 20.08.2004
- 496 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-20555-0
- Deutschland: 26,00 €
- Österreich: 26,80 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-24116-9
- E-Book Deutschland: 9,99 €
Raimund Gregorius, Lateinlehrer, lässt plötzlich sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Im Gepäck: das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Einsichten in die Erfahrungen des menschlichen Lebens ihn nicht mehr loslassen. Wer war dieser Amadeu de Prado? Es beginnt eine rastlose Suche kreuz und quer durch Lissabon, die Suche nach einem anderen Leben und die Suche nach einem ungewöhnlichen Arzt und Poeten, der gegen die Diktatur Salazars gekämpft hat.
Kommentare
Heike Geilen
06.05.2007Letzten Endes geht es bei dieser akribischen Schnitzeljagd von Bern bis nach Lissabon und zurück um nichts Geringeres als die Frage: Wer sind wir, wozu leben wir und wie weit liegt es in unserer Macht, die zu sein oder zu werden, die wir sind? Könnten wir mit dem Wissen und der Erfahrung, die wir im Laufe eines langen Lebens gesammelt haben, von einem bestimmten Punkt unseres bisherigen Lebens aus ein ganz anderes, vielleicht sogar besseres Leben führen und würden wir das überhaupt wollen? Es ist ein Buch, das berührt, das hinterfragt, wenn man sich darauf einlassen mag. Dieses Einlassen erfordert jedoch Zeit und Konzentration. Es ist sicherlich kein Buch für Zwischendurch sondern eins, in das man versinken und aus dem man nach Stunden wieder auftauchen kann Darüber hinaus ist es in einer überaus schönen, präzisen und bildhaften Sprache geschrieben, in Sätzen, die man sich eingerahmt an die Wand hängen möchte. Dieses Buch ist empfehlenswert für alle, die sich ein bisschen mit Philosophie beschäftigen wollen, aber auch für jene, die portugiesische Geschichte lieben und/oder Lust haben, nicht nur die Personen des Buches zu entdecken, sondern auch ein neues Stück von sich selbst. Der Roman regt sehr zum Nachdenken über alte Gewohnheiten, die das Leben recht eingleisig gestalten können an. Das Meiste bleibt aber offen, wie das im wahren Leben so ist.
Peter Mohr
04.01.2007Ausgezeichnet! Ich habe das Buch zwei Mal hintereinander, mit wachsendem Genuss gelesen.
Martina Müller
23.11.2006Eines der besten Bücher, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ein Buch mit Tiefgang und Gefühl, zum Nachdenken über sich und die Welt. Ich war richtig traurig, als ich es ausgelesen hatte! Eines ist klar: ich habe es nicht zum letzten Mal gelesen.
huyer, margarethe
15.10.2006Bücher sind seit frühester Kindheit meine Welt aber zum ersten mal habe ich das Gefühl: dieses Buch ist für mich geschrieben worden. Wunderbar!