Nach der Natur Sebald
W.G. Sebald

Nach der Natur Sebald

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 27.07.2015
  • 104 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24768-0
  • Deutschland: 16,90 €
  • Österreich: 17,40 €

Ein hochpoetisches Sprachkunstwerk von W. G. Sebald über die Lebensläufe dreier Männer, die den Konflikt zwischen Mensch und Natur auf jeweils eigene Weise empfunden haben.
Matthias Grünewald, der berühmte Meister des Isenheimer Altars, der große Naturforscher Georg Wilhelm Steller von der Beringschen Alaska-Expedition und der Autor selbst – drei unterschiedliche Männer aus weit auseinanderliegenden Jahrhunderten. Bei allen dreien geht es um die Unvereinbarkeit von Natur und Gesellschaft, um die »lautlose Katastrophe« der Naturzerstörung, welche längst im Gange ist. Dem gegenüber steht die Utopie einer Natur, die den Menschen letztlich besiegen wird, um den Elementen, Pflanzen und Tieren wieder eine Existenz in Schönheit und Frieden zu ermöglichen. Sebalds Elementargedicht ist ein hochpoetisches Sprachkunstwerk über die Lebensläufe dreier Männer, die den Konflikt zwischen Mensch und Natur auf jeweils eigene Weise empfunden haben.

W.G. Sebald

W.G. Sebald

W. G. Sebald, geboren 1944 in Wertach, starb 2001 in England. Bei Hanser erschienen zuletzt Luftkrieg und Literatur (1999), Austerlitz (Roman, 2001), Unerzählt (2003, mit Bildern von Jan Peter Tripp), Campo Santo (2003) und über das ...

Mehr über W.G. Sebald

Weitere Bücher von W.G. Sebald

Alle Bücher von W.G. Sebald

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Nach der Natur Sebald

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend