Mitfühlen
Details zum Buch
Über eine wichtige Fähigkeit in unruhigen Zeiten
  • Erscheinungsdatum: 24.09.2018
  • 184 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26023-8
  • Deutschland: 17,00 €
  • Österreich: 17,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26145-7
  • E-Book Deutschland: 12,99 €

Mitgefühl? Empathie? Gibt es das noch in unserem rauen gesellschaftlichen Klima? Melanie Mühl über die Grundlagen unseres Zusammenlebens
Melanie Mühl fragt, wo eine der entscheidenden Fähigkeiten der Gegenwart geblieben ist: das Mitgefühl, das mehr ist als Empathie. Denn wer wirklich mitfühlt, lässt auch Taten folgen. Ein inspirierendes und hochaktuelles Buch über die Grundlagen unseres Zusammenlebens, das die wichtige Frage stellt: Können wir Mitgefühl tatsächlich lernen? Der Populismus blüht. Das gesellschaftliche Klima ist rau. In einer Zeit, in der Rassismus wieder hoffähig scheint, reicht es nicht mehr, nur empathisch zu sein. Mühls Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für das aktive Mitfühlen – eine Fähigkeit, mit der wir den Riss, der durch unsere Gesellschaft geht, vielleicht wieder kitten können.

Melanie Mühl

Melanie Mühl

Melanie Mühl, 1976 in Stuttgart geboren, wuchs in Bayreuth auf. Sie studierte Germanistik und Journalismus an der Universität Karlsruhe und der Queens University, Kingston, Ontario. Seit Oktober 2006 ist sie Redakteurin im Feuilleton ...

Mehr über Melanie Mühl

Weitere Bücher von Melanie Mühl

Alle Bücher von Melanie Mühl

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Mitfühlen

Presse

„Denn eines sei klar: "Wer sich verschließt, der wird auch sich selbst nie kennenlernen." Aus Mühls verständlich geschriebener Bestandsaufnahme und Analyse wird deshalb am Ende auch ein dringliches Plädoyer“ Ulrich Rüdenauer, MDR Kultur, 21.11.18

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend