Meeres Stille und Glückliche Fahrt
Johann Wolfgang von Goethe, Peter Schössow

Meeres Stille und Glückliche Fahrt

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 10.02.2004
  • empfohlen ab 3 Jahren
  • 40 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-20433-1
  • Deutschland: 14,00 €
  • Österreich: 14,40 €

Goethe für Kinder? Kein Problem, wenn man für die Sprache des Dichters die richtigen Bilder findet. In seinen berühmten Gedichten "Meeres Stille" und "Glückliche Fahrt" erzählt Goethe von den beiden Gesichtern des Meeres. Manchmal ist das Wasser still und glatt und bringt den Seemann zum Verzweifeln. Ein anderes Mal, wenn Wind aufkommt, trägt es ihn so weit er will.
Peter Schössow hat Goethes Worte wunderbar in Bilder übersetzt, die jedes Kind verstehen kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar. Sein Werk umfasst sämtliche literarischen Gattungen, dazu autobiographische Schriften und ...

Mehr über Johann Wolfgang von Goethe

Peter Schössow

Peter Schössow

Peter Schössow, geboren 1953, zählt zu den großen zeitgenössischen Bilderbuchkünstlern. Im Herbst 2019 erschien eine Neuausgabe von Alfred der Bär und Samuel der Hund steigen aus dem Pappkarton mit seinen Illustrationen (Text von ...

Mehr über Peter Schössow

Weitere Bücher von Johann Wolfgang von Goethe, Peter Schössow

Alle Bücher von Johann Wolfgang von Goethe
Alle Bücher von Peter Schössow

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Meeres Stille und Glückliche Fahrt

Presse

"Es ist, als hörte man Goethe weiterdichten, als spürte man, wie der Wind noch weiter auffrischt, bis schließlich auf einer allerletzten Seite die Sonne wieder im Glast zu verschwimmen beginnt und man zurückkönnte an den Anfang dieses Buches, um in der schlichtesten Schönheit, die deutsche Sprache für das Meer gefunden hat, und in der schönsten Schlichtheit, die deutsche Malerie für Dichtung gefunden hat, neu mit der Lektüre zu beginnen, um immer wieder den Wind auffrischen zu spüren und hinzusenhen. Immer wieder nur hinzusehen." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.03.04

Antolin

Weiter zu “Meeres Stille und Glückliche Fahrt” bei Antolin >

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend