Max Weber
Joachim Radkau

Max Weber

Details zum Buch
Die Leidenschaft des Denkens
  • Erscheinungsdatum: 19.09.2005
  • 1008 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-20675-5
  • Deutschland: UVP 48,00 €
  • Österreich: 49,35 €

Die erste umfassende Biographie Max Webers. Er erlebte an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert die Rationalisierung aller Lebensbereiche und machte dies zum Thema seines Lebens. Er erforschte, wie sich der Mensch von der Natur entfernte und an ihre Stelle die Systeme der Politik und der Wirtschaft stellte. Nach seiner Heirat mit der Frauenrechtlerin Marianne Weber traf sich in seinem Heidelberger Salon die intellektuelle Elite seiner Zeit. Joachim Radkau verbindet Leben, Werk und Zeit Max Webers zu einem spannenden Panorama.

Joachim Radkau

Joachim Radkau

Joachim Radkau, Jahrgang 1943, lehrte als Professor bis 2009 Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Bei Hanser sind erschienen: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler (1998), Max Weber. Die ...

Mehr über Joachim Radkau

Weitere Bücher von Joachim Radkau

Alle Bücher von Joachim Radkau

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Max Weber

Presse

"Nach fast achtzig Jahren die erste Weber-Biografie, die diesen Namen verdient. Eine umfassende Studie, die Leben und Werk des Titanen systematisch verknüpft und selbst Weber-Kennern neue Einsichten bietet." Andreas Anter, Neue Zürcher Zeitung, 18.10.05

"Eine verblüffende, atemberaubende Lektüre ... ein hochspannendes Buch, mit unvergeßlichen szenischen Schilderungen, wie in einem Roman, dank einer respektlosen, eigenwilligen wissenschaftlichen Zugangsweise und einem bemerkenswerten Einfühlungsvermögen in eine sehr kranke Psyche." Nils Minkmar, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.05

"Reich strömen die intimen Quellen: Joachim Radkaus große Biografie über Max Weber ist eine Glanzleistung mit Grenzen...In einer gar nicht hoch genug zu rühmenden Arbeitsleistung hat er sich nicht nur umfassende Übersicht über Webers gedrucktes Werk und das vieler seiner Zeitgenossen verschafft, sondern vor allem das riesige Nachlassmaterial minutiös ausgewertet." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 10./11.12.05

"Joachim Radkau hat nun die erste sozusagen unabhängige Biografie vorgelegt, die den Quellenstand berücksichtigt. Und er setzt Maßstäbe. Mit beeindruckender Detailkenntnis, die sich vor allem auf die Auswertung einer Unmenge von Briefen stützt, präsentiert Radkau eine fesselnde Lebensgeschichte, die zudem die Epoche, in der sie sich abspielt, auf anschauliche Weise vergegenwärtigt und auch dem Werk, das ein Teil von ihr ist, zu größerer Tiefenschärfe verhilft." Magnus Schlette, Frankfurter Rundschau, 07.12.05

"Der Bielefelder Historiker Joachim Radkau hat eine ausgezeichnete, methodisch faszinierende Biographie des deutschen Soziologen Max Weber vorgelegt. [...] Joachim Radkau arbeitet brilliant heraus, in welchen Widersprüchen sich das Webersche Denken vollzog." Roger Köppel, Die Welt, 07.01.06

"Der Historiker Joachim Radkau hat ein furioses Buch geschrieben - auch auf tausend Seiten nie ermüdend, überreich an spektakulären Einfällen und rasanten Gedankenkurven....Ein akademisches Naturereignis der besonders schönen Art." Stephan Schlak, Literaturen, 11/2005

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend