Margos Spuren
John Green

Margos Spuren

übersetzt aus dem Englischen von Sophie Zeitz
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 27.07.2015
  • empfohlen ab 13 Jahren
  • 336 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24954-7
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24207-4
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Margo ist Quentins große Liebe – und wird sein größtes Mysterium. John Greens Roadmovie ist eine Spurensuche auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
Schon als kleiner Junge war Quentin in die schöne, impulsive Margo verliebt – und schon damals war sie ihm ein Rätsel: Niemand konnte so mutig und entschlossen sein wie sie, niemand wirkte so unnahbar. Nachdem Quentin Margo bei einem nächtlichen Rachefeldzug geholfen hat, verschwindet diese urplötzlich und hinterlässt geheimnisvolle Spuren. Quentin ist verwirrt: Sind die Spuren für ihn? Soll er die Suche aufnehmen? Doch dann verfolgt er jeden Hinweis und befindet sich plötzlich auf einer Reise voller Abenteuer, irgendwo zwischen Roadmovie, Detektiv- und Liebesgeschichte. Der dritte Roman des vielfach ausgezeichneten Autors aus den USA.

John Green

John Green

John Green, 1977 geboren, wurde für sein Jugendbuch Debüt Eine wie Alaska (2007) vielfach ausgezeichnet. Darauf folgten die Jugendromane Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) (2008), Margos Spuren (2010) und Das Schicksal ...

Mehr über John Green

Weitere Bücher von John Green

Alle Bücher von John Green

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Margos Spuren

Presse

„John Green - ein von Millionen Jugendlichen sowie erstaunlich vielen Erwachsenen in aller Welt gelesener Autor.“ Wolfgang Höbel / Maren Keller, Der Spiegel, Ausgabe 31 / 2015

„Margos Spuren schwankt zwischen Euphorie und Melancholie und hat doch eine durchweg positive Botschaft. Mit ‚Don’t forget to be awesome‘ verabschiedet sich John Green in seinen YouTube-Videos von den Zuschauern. … weil sie mehr sind als das Bild, das andere sich von ihnen machen.“ Benedikt Frank, Süddeutsche Zeitung, 03.08.15

"John Greens Bücher 'Eine wie Alaska' und 'Margos Spuren' sind Bestseller, er hat unter Teenies weltweit eine Fangemeinde." Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung, 15.07.10

"Eine Mischung aus Roadmovie, Detektiv- und Liebesgeschichte. Green schreibt so witzig über die tragischen Seiten der Pubertät, dass man selbst an Stellen lachen muss, die eigentlich zum Heulen sind." Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung Online, 22.11.10

"Green schafft es, sowohl einen tiefgründigen Entwicklungsroman zu gestalten als auch ein umwerfend komisches Roadmovie." Ulla Schickling-Hünlich, Frankfurter Rundschau, 13.04.10

"Die wildeste Geschichte, die ich jemals zwischen zwei Buchdeckeln gefunden habe. Witzig und spannend geht die Reise quer durch Amerika. Ein Buch, das man erst weglegt, wenn man atemlos zu Ende gelesen hat." Christoph Biemann, Dein Spiegel, 07/10

"Ein verrücktes, rasantes und zugleich melancholisches Buch über das Erwachsenwerden." Sylvia Schwab, Deutschlandradio Kultur, 05.03.10

"John Greens aufregender Roman spielt in jenen letzten Wochen, bevor die Schule für immer aus ist. In einer Zeit, in der einem alles gelingt und in der man sich so lebendig fühlt wie nie, oder, wie Quentin es beschreibt: 'Jung. Albern. Unsterblich.' 'Margos Spuren' ist kein Jugendroman, sondern einer für alle. Und wer den nicht mag, der ist nie richtig jung gewesen." Silke Stuck, Die Zeit, 18.11.10

"Ein Roadmovie. Ein College-Film. Eine Liebesgeschichte. Ein Buch über die Suche nach Identität beim Aufbruch in die Erwachsenenwelt. Tiefschürfend, ernsthaft, unterhaltsam, spannend, poetisch und berührend." Harald Hordych, Süddeutsche Zeitung, 09.04.10

Leseproben

Kommentare

Philine Fischer
13.08.2015

Vor ein -und halb Jahren hatte ich bereits angefangen Margos Spuren zu lesen, aber es nie bis zum Ende gelesen. Bis vor etwa fünf Wochen, da entdeckte ich es zufällig wieder und las es noch einmal von vorne – dieses Mal bis zum letzten Satz.
Margos Spuren hat mich bis zur letzten Seite begeistert. Je öfter ich das Buch lese, umso besser gefällt es mir. Es ist John Greens anderem Buch \“Eine wie Alaska\” ähnlich aber unterscheidet sich dann doch so sehr, dass man die anfängliche Ähnlichkeit bald bezweifelt. Was auf jeden Fall auf beide zutrifft: Lieblingsbücher von mir. Das sind Bücher, die man aus dem Regal nimmt, mit dem Wunsch etwas Gutes zu lesen.


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend