Jetzt kann man schreiben was man will
Oskar Pastior

"Jetzt kann man schreiben was man will"

Details zum Buch
Werkausgabe Band 2
    herausgegeben von Ernest Wichner
  • Erscheinungsdatum: 10.03.2003
  • 344 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-20277-1
  • Deutschland: UVP 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

Oskar Pastior gilt als einer der eigenwilligsten, produktivsten und sprachmächtigsten Dichter der deutschen Sprache. Zum ersten Mal seit vielen Jahren werden einige der wichtigsten Bücher von ihm wieder zugänglich und bilden den Auftakt zur großen Werkausgabe des Dichters. Versammelt sind die Gedichtbände von "Gedichtgedichte" bis "Fleischeslust" und "An die Neue Aubergine", die der Siebenbürger Pastior in den siebziger Jahren schrieb, nachdem er aus Rumänien in den Westen übergesiedelt war und seiner Produktivität keine ideologischen Grenzen mehr gesetzt wurden.

Oskar Pastior

Oskar Pastior

Oskar Pastior, 1927 in Hermannstadt / Rumänien geboren, ging 1969 nach Berlin. Im Jahr 2000 wurde Oskar Pastior mit dem Walter-Hasenclever-Preis und 2006 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet. Die Werkausgabe bei Hanser wurde 2003 ...

Mehr über Oskar Pastior

Weitere Bücher von Oskar Pastior

Alle Bücher von Oskar Pastior

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

"Jetzt kann man schreiben was man will"

Presse

„Man ist betört von den Laut-Imaginationen, der Sinn- und Silbenmimikry, die auf unsere Gehörknöchelchen trifft, ohne ihr Geheimnis preiszugeben. ... Ein intravenös gespritztes, schnell wirkendes Gegenmittel gegen toxischen Lebensernst.“ Gabrielle Killert, Die Zeit, 09.10.03

"Die Lektüre ist nach wie vor ein Abenteuer im Dschungel des eigenen Kopfes, weil die Texte den Leser genauso unvermittelt und ungebärdig anspringen wie vor der Jahrzenten ..." Edith Konradt, Siebenbürgische Zeitung, 31.7.03

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend