Ist Kunst Illusion?
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 16.03.2015
  • 160 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-24729-1
  • Deutschland: 18,90 €
  • Österreich: 19,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24854-0
  • E-Book Deutschland: 14,99 €

Karl Heinz Bohrer verteidigt die Kunst gegen ihre wohlmeinenden Vermittler.
Die Kunst ist zahm geworden, oft nicht mehr zu unterscheiden von beliebigen Konsumgütern, so Karl Heinz Bohrer in seiner Streitschrift. Mit Verve und Gelehrsamkeit verteidigt er sie gegen eine Kulturwissenschaft, die im Kunstwerk nur mehr einen Abklatsch der gesellschaftlichen Verhältnisse sieht, gegen ein Regietheater, das die Kraft großer Stücke auf simple Belehrungen des Publikums reduziert. Dass die Ästhetik der Kunst sich gerade gegen die alltägliche Wahrnehmung der Welt richtet, dass ein Kunstwerk nie vollständig zu erklären ist, spielt im Trubel des sogenannten Kulturbetriebs keine Rolle mehr. Der Begriff der Illusion beschreibt für Bohrer dabei den Wesenskern aller Kunst.

Karl Heinz Bohrer

Karl Heinz Bohrer

Karl Heinz Bohrer, 1932 in Köln geboren, 2021 in in seiner Wahlheimat London gestorben, war 1984-1997 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bielefeld und seit 2003 Visiting Professor an der Stanford ...

Mehr über Karl Heinz Bohrer

Weitere Bücher von Karl Heinz Bohrer

Alle Bücher von Karl Heinz Bohrer

Newsletter

Ist Kunst Illusion?

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend