Idiotensicher
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 02.02.2015
  • empfohlen ab 13 Jahren
  • 192 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-24744-4
  • Deutschland: UVP 14,90 €
  • Österreich: 15,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24861-8
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Nach einem Drogenfund wird die Freundschaft dreier Jungen auf eine harte Probe gestellt – Ein spannendes Debüt
Moki ist ein Freak, anders als die anderen, unnahbar und voller verrückter Ideen. Nicht einfach für Joss, mit ihm befreundet zu sein, denn diese Freundschaft bedeutet, nah am Abgrund zu stehen. Wie bei der Sache mit dem Kran am Fluss, von dem Moki hinunterspringt. Und Joss hinterher. Wie immer. Als Moki ein Haschischpaket findet, bestimmt natürlich er, dass sie die Drogen verkaufen sollten. Doch kaum haben sie Kontakt zu Dealern aufgenommen, gerät die idiotensichere Sache außer Kontrolle. Und Joss ist sich bald nicht mehr sicher, ob er Moki eigentlich je wirklich gekannt hat. Eine nervenaufreibende, lebensgefährliche Zerreißprobe beginnt.

Dirk Pope

Dirk Pope

Dirk Pope, 1969 geboren, war über zehn Jahre in der Werbebranche als Kreativer tätig, ehe er sich entschloss, sein Referendariat nachzuholen. Seit 2010 arbeitet er neben dem Schreiben als Deutsch- und Sportlehrer. Sein Debüt ...

Mehr über Dirk Pope

Weitere Bücher von Dirk Pope

Alle Bücher von Dirk Pope

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Idiotensicher

Presse

„Die schnellgeschnittenen, lebendigen O-Töne entwickeln von Anfang an Krimi-Spannung und Tempo. Ein packender Sturm-und-Drang-Roman, ganz ohne Zeigefinger. Ein beeindruckendes Debüt.“ Marion Klötzer, Neue Zürcher Zeitung, 03.06.15

"Ein cooler Krimi, ein eindringliches Debüt: mitreißend und rasant!" Brigitte Petereit, Saarländischer Rundfunk, 09.03.15

"... schräge Jungs-Geschichte. Dirk Pope gibt den jugendlichen Erzählern in seinem Debütroman eine eigene, authentische Stimme." Verena Specks-Ludwig, WDR5, 23.02.15

„Es geht in dem Buch auch darum: was gibt es für Regeln, was ist Moral … wie weit kann man sich auch vortrauen, was kann man für Wagnisse eingehen … eine Geschichte, die das Ende der Kindheit und den Anfang der Jugend thematisiert.“ Franz Lettner, Deutschlandfunk, 07.03.15

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend