Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt
übersetzt aus dem Schwedischen von Verena Reichel-
mit einem Nachwort von Ulla Schmidt
- Erscheinungsdatum: 20.08.2004
- 144 Seiten
- Zsolnay
- Fester Einband
- ISBN 978-3-552-05297-0
- Deutschland: 14,90 €
- Österreich: 15,40 €
2003 ist Henning Mankell für einige Wochen nach Uganda gereist, um mit
Aidskranken und deren Angehörigen zu sprechen. Entwicklungshelfer unterstützen die mit ihrem vorzeitigen Tod konfrontierten Eltern dabei, Erinnerungsbücher für ihre Kinder zu verfassen, in denen sie die wichtigsten Ereignisse ihres Lebens festhalten. Mankell schreibt in seinem sehr persönlichen Text über dieses Projekt und ruft zum Kampf gegen Aids in der Dritten Welt auf.
Das Buch enthält im Anhang eine Beschreibung des Memory-Book-Projekts von Plan International in Uganda sowie den Abdruck eines übersetzten Memory-Books von Christine Aguga. Ein Nachwort der deutschen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt zur Situation von Aids weltweit beschließt den Band.
Kommentare
annika timm
12.07.2007DAS BUCH IST RICHTIG GEIL ICH MEINE ICH BIN ERST 14 aber für sowas interessiere ich mich ganz doll weil ich meine das Buch können auch kleinere lesen so die 12 jahre sind weil da können die sehen wie das ist.