„Friedbert Stohner [zeigt] als subtil ironischer Alltagsbetrachter, wie innerfamiliäre Differenzen gelöst werden können, welche typischen Verhaltensmuster sich einbürgern und wie ein unpopulärer Vater, zumindest beim Hamster, es schafft, trotz nervigem Humor und Pingelichkeit, alle auszutricksen. Und schließlich endet die witzige Geschichte gegen alle Regeln der Kinderliteratur auch noch mit einer offenen Frage.“ Karin Hahn, Deutschlandfunk, 25.10.2014
„Ein Muss, nicht nur für Hamsterfreunde.“ Nicola Bardola, Eselsohr, April 2014
„Der putzige Schlaumeier ist ein sehr guter Beobachter, der sich immer wieder über die Menschen wundert und deren Stärken und Schwächen köstlich auf den Punkt bringt. Witzige Übergänge führen von einem Kapitel ins nächste, und kleine oder ganzseitige Schwarzweissillustrationen erhöhen das Lesevergnügen. Ein Büchlein für Gross und Klein, für alle Haustierfans ein Muss.“ Eveline Schindler, www.querlesen.ch, 04.08.2014
„Kultpotenzial.“ Ulrike Sträter und Jürgen Meßmer, findefuchs, Dezember 14/ Januar 15
„Friedbert Stohner erzählt in seinem ersten Kinderbuch über den Alltag eines Hamsters in einer ganz normalen Familie. Erkenntnis: Hamster sind superklug, mögen aber keine Konkurrenz.“ Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung, 08.02.14
„Die prägnant komischen Illustrationen zu der lustigen Tier-Mensch-Story hat Hildegard Müller beigesteuert. In der Hörbuchfassung spricht Robert Missler den Hamster Oleg – voller Sympathie für das selbstbewusste Tierchen.“ Elke Vogel, dpa, 27.03.14
„Ein besonders witziger Titel über den putzigen Hamster. Breit einsetzbar.“ Anna Wagner-Meyle, ekz.bibliotheksservice, Februar 2014.
„Hildegard Müllers schwarzweiße Bleistiftbilder zeigen ihre genaue Beobachtungsgabe und ihre Kunst, diese in liebvolle Situationsschilderungen zu übersetzen. Wer noch nicht von einem Hamster auserwählt wurde, sich um ihn kümmern zu dürfen, wird dies anhand der Bilder sofort bedauern. Der Text steht diesem Augenzwinkern nicht nach.“ Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) Niedersachsen, 08.02.14
„Für alle Tierfreunde ein gefundenes Fresschen.“ Andrea Floß, Kölnische Rundschau, 26.04.14
„Für Tier- und besonders Hamsterfreunde eine tolle Schmökerempfehlung!“ Fabienne Pfeiffer, Gelnhäuser Neuen Zeitung, 10.05.14
„Heimliche Ausflüge und vieles mehr, was wir schon immer über unser Lieblingshaustier wissen wollten: amüsanter Einblick.“ Beate Schräder, Westfälische Nachrichten, 16.05.14
„Ein Riesenvergnügen!“ Imma Wick, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 05.07.2014
„Obwohl das Buch für jüngere Kinder geschrieben wurde, ist es auch für Ältere spannend und lustig – vor allem für Tierfreunde. Die Erzählung aus Sicht des Hamsters ist ungewöhnlich und interessant.“ Nils Löffler, 13, Dein Spiegel, September 2014
Kommentare
Marion Wolf
11.12.2014Ich hab\‘s auf einmal verschlungen und fand es recht amüsant.
Könnte mich inspirieren, mal zu schreiben: \“Ich bin hier bloß das Kind\”…