Hirnrissig
Details zum Buch
Die 20,5 größten Neuromythen - und wie unser Gehirn wirklich tickt
  • Erscheinungsdatum: 25.08.2014
  • 272 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-44038-8
  • Deutschland: UVP 16,90 €
  • Österreich: 17,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-44066-1
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Hirnjogging und Brainfood machen schlau, Kopfbälle dumm – von wegen! Ein Selbstverteidigungskurs gegen Neuromythen
Unzählige Legenden ranken sich um das "letzte große Geheimnis" der Wissenschaft, unser Gehirn. Mal ist es die perfekte Rechenmaschine, dann nutzt es nur zehn Prozent seiner Kapazität, mal kann es trainiert werden wie ein Muskel oder ist je nach Bedarf empathisch oder egoistisch. Gleichzeitig haben Hirnforscher heute zu allem etwas zu sagen – von der Pädagogik und Psychologie bis zur Ernährung –, und zwar nicht selten Unsinn. Unterhaltsam und verständlich erklärt Henning Beck, Neurobiologe und deutscher Meister im Science Slam, warum nichts dran ist an den Mythen über Hirnjogging und Brainfood –, und zeigt uns, welch faszinierenden Rätseln die Hirnforschung wirklich auf der Spur ist. Ein provokantes, ein augenöffnendes Buch.

Henning Beck

Henning Beck

Henning Beck wurde 1983 an der südhessischen Bergstraße geboren und studierte Biochemie in Tübingen. Nach seinem Diplom-Abschluss promovierte er an der dortigen Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience. Er arbeitete an ...

Mehr über Henning Beck

Weitere Bücher von Henning Beck

Alle Bücher von Henning Beck

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Hirnrissig

Videos

Henning Beck: Hirnrissig (Buchtrailer)

Presse

„Auch in seinem neuen Buch [...] bringt [Henning Beck] seine Botschaften verständlich und amüsant auf den Punkt.“ Anne Preger, WDR5, 29.08.14

"`Hirnrissig´ liest sich flott, man schmunzelt, lacht manchmal laut, staunt ehrfürchtig über das Wunderwerk Gehirn, das anders als ein Computer nie veraltet und immer weiter dazulernt." Vanja Budde, Deutschlandradio Kultur, 08.09.14

„Beck entlarvt diese [Gehirn]-Irrtümer sehr anschaulich und launig. […] Ein Buch für Schlaumeier und solche, die es werden wollen.“ Steve Ayan, Gehirn und Geist/Spektrum der Wissenschaft, Dezember 2014

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend