Rüdiger Safranski im Interview - "Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft"
- Erscheinungsdatum: 17.08.2009
- 344 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-23326-3
- Deutschland: 23,00 €
- Österreich: 23,70 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-23516-8
- E-Book Deutschland: 9,99 €
Ihre Freundschaft ist eine Sternstunde des deutschen Geistes: Friedrich Schiller bringt seine Dramen mit Goethes Hilfe auf die Bühne. Johann Wolfgang von Goethe erlebt durch Schiller in Weimar seine zweite Jugend. Dennoch ist ihre gemeinsame Geschichte nicht frei von Konflikten: etwa Schillers Neid auf den bewunderten Goethe oder Goethes Angst vor dem Aufstieg Schillers. Trotz aller Gegensätze lernte Schiller in der Freundschaft, "dass es dem Vortrefflichen gegenüber keine Freiheit gibt als die Liebe". Und jeder der beiden sagte vom anderen: er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Rüdiger Safranskis Buch ist die spannend erzählte Biographie dieser für die Dichtung in Deutschland so wichtigen Begegnung.
Kommentare
selamawit Bitow
19.03.2010Ich habe das Buch selber zu Hause und ich habe es selbstverständlich auch gelesen, und muss sagen dieses Buch ist so voller tollen Aspekten und Informationen über diese zwei, die ich persönlich sehr bewundere, Dichter. Ich möchte auch an Rüdiger Safranski ein Feedback überreichen, und zwar habe ich schon fast alle Bücher von Safranski gelesen und bin einfach nur begeistert darüber, also einfach nur Hut ab (; !!!