Garmans Sommer
Stian Hole

Garmans Sommer

übersetzt aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 05.02.2009
  • empfohlen ab 5 Jahren
  • 48 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23314-0
  • Deutschland: 14,90 €
  • Österreich: 15,40 €

Noch nie ist ein Sommer so schnell vergangen wie der, bevor Garman in die Schule kommt. Vielleicht liegt es daran, dass Garman beim Gedanken daran ein bisschen bange ist. Ob man irgendwann mal vor gar nichts mehr Angst hat? Nein, sagen Garmans Großtanten. Tante Ruth zum Beispiel hat Angst vorm Winter, weil alten Damen schnell kalt wird und die Straßen dann so rutschig sind. Sogar Mama fürchtet sich: vorm Zahnarzt, bei dem sie nächsten Dienstag einen Termin hat. Ein kleiner Trost ist es schon, dass auch Erwachsenen manchmal mulmig ist ... Für "Garmans Sommer" erhielt Stian Hole den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes Norwegen sowie den Bologna Ragazzi Award 2007.

Stian Hole

Stian Hole

Stian Hole, 1969 geboren, ist einer der innovativsten Illustratoren unsere Zeit. Für das Bilderbuch Garmans Sommer (2009) erhielt er u.a. den Brage-Preis, den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes Norwegen, den Bologna ...

Mehr über Stian Hole

Weitere Bücher von Stian Hole

Alle Bücher von Stian Hole

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Garmans Sommer

Presse

"Dem Norweger ist sicherlich das verblüffendste Bilderbuch dieses Frühjahrs geglückt." Stuttgarter Nachrichten, 16.03.09

"Eine stille, mit fantastischen Collagen geschmückte Geschichte über den ersten Schritt hinaus ins große Leben." dpa, 08.06.09

"Eine stimmungsvolle Geschichte und eine eindringliche Bildsprache. Ein Stilgemisch aus Abstraktion und Nähe, Surrealismus und Fotorealismus, Retrogroove und Gegenwart. Bilder, die nicht einfach schön sein wollen. Ein Himmel, der von Vermeer gemalt sein könnte. Warm und weit." Christine Tresch, Buch & Maus, 04.09

"Es sind nicht zuletzt ganz unaufdringliche, gleichwohl höchst feinfühlig, fast träumerisch anmutende Momente eines nachdenklichen Innehaltens, die dieses Bilderbuch so überaus liebevoll und anrührend machen." Heidi Strobel, Bulletin Jugend&Literatur, 04.09

"Ein Kleinod für Leser jedes Alters!" Bücher, 04.09

"Stian Hole, der norwegische Artdesigner, montiert Fotos und Grafiken zur stark verfremdeten (Gedanken-)Welt des kleinen Garman. Er entwickelt dabei seinen Kunterbuntstil, indem er verschiedene Kunst- und Designströmungen zitiert, wunderbar übertreibt und als oberstes Prinzip Humor einsetzt, der gerade im Zusammenspiel von Bild und lakonisch knappem Text brilliert. So ist es für vorlesende Eltern ein großartiges Lach- und Erinnerungsbuch, während es Kindern signalisiert: Ja, Erwachsene sind komisch. Und die Erde dreht sich trotzdem weiter." Bruno Blume, DIE ZEIT, 14.05.09

"Das Buch ist ein Kunstwerk, ein Stück vom Glück. Der norwegische Bilderbuchzeichner erzählt eine Geschichte, die überall Gültigkeit hat - die eines Sommers, wie Kinder ihn lieben; warm, prickelnd vor Leben. Man lernt in diesem wunderschönen Buch auf subtile Weise, dass nichts von Dauer ist. ... Aber die Tatsache, dass wir all die Schönheit, die uns Hole zeigt und erzählt, als traurig empfinden können, beweist nur unsere Liebe zum Leben." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.09

"Dem norwegischen Illustrator Stian Hole ist mit diesem Bilderbuch über Zeit und Tod, Angst und Aufbruch ein Meisterwerk gelungen." Die Welt, 06.06.09

"In poetischer Brillanz, mit fantastisch schönen Fotomontagen entführt der norwegische Designer Stian Hole die Leser und Betrachter dieses Kinderbuchs in die Gedankenwelt seines jungen Helden." Stern, 18.06.09

Antolin

Weiter zu “Garmans Sommer” bei Antolin >

Leseproben

Kommentare

Inga-Lisa Tyrone
02.09.2009

Das Buch ist ein Geschenk zur Einschulung meines Nennenkels Max. Zuerst waren die Bilder für mich sehr befremdlich. Doch der Inhalt, sehr sanft, sehr treffend. Als Max das Geschenk auspackte, Du Mama das ist für Dich! Verwunderung bei allen, die Gäste schauen unsicher, was will man einer Buchhändlerin schon sagen. Sie wird sicherlich das Richtige schenken. Dann am Abend der Anruf der Mutter von Max: Du wir wollten zuerst nur ein wenig lesen, dann konnten wir nicht aufhören. Max wollte mehr und mehr hören, über Gefühle, über Beziehungen, über Ängste, über Freuden. Die Bilder sind toll, vor allem die Tanten. Und das Beste, ich glaube auf der vorletzten Seite, das Legoflugzeug. Max: Wie hat Inga das da reingemacht (er ist ein fleißiger Legobauer) und wollte nicht glauben, dass ich nichts damit zu tun hatte. Die Geschichte, die Bilder: empfindsam und schön.


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend