Frühstück im Majestic
Bora Cosic

Frühstück im Majestic

übersetzt aus dem Serbischen von Katharina Wolf-Grießhaber
Details zum Buch
Belgrader Erinnerungen
  • Erscheinungsdatum: 27.02.2012
  • 144 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23851-0
  • Deutschland: 14,90 €
  • Österreich: 15,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-23933-3
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Nach Jahren des Exils kehrt Bora Cosic nach Serbien zurück. Im Hotel Majestic im alten Zentrum von Belgrad erlebt er die Stadt, als ob das Leben auf den Straßen und Plätzen stehengeblieben wäre: Die Prachtbauten, die Passagen und Buchhandlungen, die alten Stoff- und Hutläden. Und die Menschen: Ein ehemaliges Dienstmädchen, das Wäsche und Wände bemalte, ein Maler, der sich am Geruch der Farbtuben berauschte, ein surrealistischer Dichter, der eine lebendige Schnecke aß. Cosic erzählt von der Wunderkammer seiner Kindheit, von jenem Viertel im Zentrum, in dem die Belgrader Moderne entstand und bis heute fortwirkt.

Bora Cosic

Bora Cosic

Bora Cosic wurde 1932 in Zagreb geboren. Er studierte von 1950 bis 1957 Philosophie in Belgrad und arbeitete anschließend als Redakteur für verschiedene Zeitschriften sowie als Übersetzer aus dem Russischen (Majakowski, Chlebnikow). ...

Mehr über Bora Cosic

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Frühstück im Majestic

Presse

"Bora Cosic lässt seinen Gedanken freien Lauf, und die nehmen am liebsten Zuflucht zur nächsten (Straßen-) Ecke, um dort in ungewissem Winkel abzubiegen." Jörg Plath, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.04.12

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend