Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Timothy Garton Ash

Europa

übersetzt aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
Details zum Buch
Eine persönliche Geschichte
  • Erscheinungsdatum: 17.04.2023
  • 448 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27615-4
  • Deutschland: 34,00 €
  • Österreich: 35,00 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27838-7
  • E-Book Deutschland: 28,99 €

Zerstört, geteilt, geeint, zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas wie Timothy Garton Ash sie erlebt hat.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er sich nicht mit der Teilung des Kontinents abfinden, bis zuletzt kämpfte er gegen den Brexit. Nun schreibt er seine ganz persönliche Geschichte Europas, die 1945 mit der Stationierung seines Vaters als Besatzungssoldat in Deutschland beginnt. Er erzählt von Freunden wie Václav Havel, erinnert sich an den Mauerfall, berichtet vom Jugoslawienkrieg, der Eurokrise und dem Flüchtlingsdrama und liefert eine scharfe, eindringliche Analyse der neuesten europäischen Geschichte. Der Angriff auf die Ukraine zeigt, wie dringend wir einen freien und geeinten Kontinent brauchen – niemand verkörpert diese Idee überzeugender als Timothy Garton Ash.

Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash, 1955 geboren, ist Professor für Europäische Studien an der Universität Oxford und Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University, daneben schreibt er regelmäßig für wichtige internationale ...

Mehr über Timothy Garton Ash

Weitere Bücher von Timothy Garton Ash

Alle Bücher von Timothy Garton Ash

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Europa

Videos

Videobeitrag (Youtube)

Presse

„Es gibt keine literarischen oder akademisch-historiografischen Arbeiten über die Entwicklungen Europas in den letzten 40 Jahren, die sich an Durchblick, Engagement und Formulierungskunst mit dieser Studie messen können.“ Paul Michael Lützeler, Tagesspiegel, 24.05.23

"Kaum zu fassen: welche Weite des Herzens und des Geistes, welche intellektuelle Schärfe, welche Beständigkeit, mit der die europäische Zeitgeschichte durchdrungen und in all ihren Wendungen aus größter Nähe analysiert wird! Timothy Garton Ash, dieser inspirierende Europäer und
„europäischste Brite“, wie er sich selbst nennt, zieht eine souveräne Bilanz jahrzehntelanger intensiver Beschäftigung mit seinem großen Thema. Das ist ebenso brillant wie lehrreich." Peter Pappert, Aachener Zeitung, 15.05.23

„Das neue Buch von Timothy Garton Ash ist ein Musterbeispiel für eine aus einer engagierten Teilnehmerperspektive, einem mitleidenden und urteilenden Blickwinkel verfassten Geschichte unseres Kontinents. ‚Europa‘ als politisches Projekt zu erkennen, hilft dieses ebenso anregende wie spannende Buch.“ Micha Brumlik, taz, 26.04.23

„Die Nachkriegszeit und die Nachwendezeit enden mit dem neuen Krieg, so Garton Ash. Was kommt, kann ein Historiker nicht vorhersagen, aber einen Eindruck davon, was Europa einmal gewesen ist, vermittelt er brillant.“ Mara Delius, Die Welt, 23.04.23

„Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die EU so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch ,Europa‘ einige unbehagliche Antworten.“ Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung am Wochenende, 22.04.23

„In ‚Europa‘ ringt Timothy Garton Ash um Positionen in der gegenwärtigen Krise … Es ist ein persönlicher Rückblick die europäische Integration, angereichert mit alten Tagebucheinträgen, die den Historiker als emotionalen Teilnehmer der Geschichte zeigen.“ Thomas Zaug, Neue Züricher Zeitung, 19.04.23

„Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die EU so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch "Europa" einige unbehagliche Antworten.“ Gustav Seibt, SZ Online, 17.04.23

„Dieses Buch, das zahlreiche historische Erfahrungen bündelt, ist sehr lehrreich.“ Catrin Stövesand, DLF Andruck, 17.04.23

Termine

Timothy Garton Ash: "Europa. Eine persönliche Geschichte" | Zur Veranstaltungs-Website

Wien
Burgtheater im Kasino,
Schwarzenbergplatz 1,
1010 Wien

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend