Etüden für eine alte Schreibmaschine
Lars Gustafsson

Etüden für eine alte Schreibmaschine

übersetzt aus dem Schwedischen von Verena Reichel
Details zum Buch
Gedichte
  • Erscheinungsdatum: 11.03.2019
  • 80 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26167-9
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

Lars Gustafssons letzter Gedichtband, aus einer Zeit „als man die Menschen noch denken hörte“
Lars Gustafssons Gedichte führen von der Beobachtung der alltäglichen Dinge bis zu den letzten Fragen. So auch in diesem Band, den er kurz vor seinem Tod fertigstellte. Da geht es um das Klappern einer alten Schreibmaschine oder das Lob des schwedischen Sommers. Daneben finden sich philosophische Betrachtungen auf kleinstem Raum: über den Wunsch "zu sehen, wie mein Zimmer aussieht, wenn ich es nicht sehe", die Frage, wie es ist, in der Hölle anzukommen, und was man im Paradies tun darf und was nicht. Gedichte des Abschieds und der Erinnerung, im leichten, typischen Ton Gustafssons geschrieben.

Lars Gustafsson

Lars Gustafsson

Lars Gustafsson (1936-2016) war einer der bedeutendsten Autoren Schwedens. Der Romancier, Lyriker und Philosoph lebte und lehrte lange Zeit im Ausland, u.a. an der University of Texas in Austin. Hinzu kamen mehrere ...

Mehr über Lars Gustafsson

Weitere Bücher von Lars Gustafsson

Alle Bücher von Lars Gustafsson

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Etüden für eine alte Schreibmaschine

Presse

"In dem schmalen Gedichtband … können sie ihm noch einmal so begegnen, wie sie ihn am liebsten in Erinnerung behalten dürften: mit sinnlicher Bodenhaftung, verspielter Nachdenklichkeit und leisem Humor." Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 23.09.19

"Elegische, sinnliche, humorvolle Gedichte hat der große schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson seiner alten Schreibmaschine gewidmet." Martin Krumbholz, WDR 3 Mosaik, 01.07.19

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend