- Erscheinungsdatum: 25.08.2007
- 128 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-20922-0
- Deutschland: UVP 15,90 €
- Österreich: 16,40 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-24881-6
- E-Book Deutschland: 8,99 €
Patrick Modiano erzählt von seiner unglücklichen Kindheit: Von seiner Mutter, die 1942 nach Paris kommt um eine Schauspielkarriere zu beginnen. Von seinem Vater, der während der Okkupation als Jude verfolgt wird, ein Lebemann ist und bei zwielichtigen Geschäften immer wieder Geld verliert. Und von der Ehe der Eltern, einer einzigen Fehlentscheidung. Patrick wird in Internate abgeschoben, flieht, wird wieder eingesperrt und bricht schließlich mit seinem Vater. Er schlägt sich mit kleinen Diebstählen durch, bis er ein Buch schreibt, das auf Anhieb ein Erfolg wird. Atemlos und unsentimental legt Modiano mit dieser autobiographischen Erzählung Zeugnis ab - ein erschütterndes Buch, frei von Pathos und Selbstmitleid.

Kommentare
Ronald Bäuml
03.09.2007Patrick Modiano ist auch mit diesem Buch ein Erlebnis. Er gehört zu den ganz wenigen Autoren, dessen Bücher ich mir blind kaufe, weil sie mich selten bis gar nicht enttäuschen. Ich lese sie zweimal, damit jede Sprache zu ihrem Recht kommt.