Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen
Philip Roth

Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen

übersetzt aus dem Englischen von Bernhard Robben
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 15.09.2007
  • 384 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-20924-4
  • Deutschland: UVP 24,90 €
  • Österreich: 25,60 €

Wie wäre es, wenn man sich Kafka in Auschwitz vorstellte, fragt sich Roth in einem ergreifenden Aufsatz über einen der Schriftsteller, die ihn am meisten geprägt haben. In den hier versammelten Aufsätzen und Interviews aus den Jahren 1961 bis 1985 würdigt einer der bedeutendsten lebenden Schriftsteller wichtige Autoren, die sein eigenes Schreiben geprägt haben ebenso wie Kundera, den Roth überhaupt erst im englischen Sprachraum bekannt gemacht hat. Und er schreibt aus geraumem zeitlichen Abstand über seine eigenen Bücher, wie "Mein Leben als Mann" - dem Rosettastein in seinem Werk.

Philip Roth

Philip Roth

Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 ...

Mehr über Philip Roth

Weitere Bücher von Philip Roth

Alle Bücher von Philip Roth

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend