Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Die Suche nach Paulie Fink
Ali Benjamin

Die Suche nach Paulie Fink

übersetzt aus dem Englischen von Jessika Komina, Sandra Knuffinke
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 26.07.2021
  • empfohlen ab 11 Jahren
  • 352 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26949-1
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27186-9
  • E-Book Deutschland: 10,99 €

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022, Kategorie Kinderbuch
Alle in der Klasse vermissen Paulie Fink! Ali Benjamin über eine Suche, die Caitlyn zu sich selbst führt – ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

Caitlyns neue Schule ist höchst sonderbar. Unterrichtet wird in einer alten Villa, der pflanzenüberwucherte Sportplatz wird von einer Horde Ziegen freigemümmelt, und keiner ihrer zehn Klassenkameraden kann aufhören, über einen Schüler namens Paulie Fink zu reden. Je nachdem, wen man fragt, war er ein urkomischer Klassenclown oder ein unerbittlicher Unruhestifter. Aber eines ist sicher: Der Junge war eine absolute Legende. Jetzt ist er verschwunden, und Caitlyn wird zur Jurorin in einem Wettbewerb gewählt, bei dem ein würdiger Paulie-Ersatz gefunden werden soll. Mit jeder neuen Challenge versucht Caitlyn die Person kennenzulernen, die sie nie getroffen hat. Doch am meisten überrascht sie das, was sie dabei über sich selbst herausfindet.

Ali Benjamin

Ali Benjamin

Ali Benjamin schrieb als erfolgreiche Co-Autorin für Kollegen, außerdem als Redakteurin für Zeitschriften, Zeitungen und Online-Medien bis ihr Debüt Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren 2015 ein weltweiter Bestseller ...

Mehr über Ali Benjamin

Weitere Bücher von Ali Benjamin

Alle Bücher von Ali Benjamin

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Suche nach Paulie Fink

Presse

"Ihre Spannung bezieht die wendungsreiche Geschichte aus dem ausgeklügelten Spiel mit Leerstellen und Versatzstücken, aus Fragen zu Realität und Fiktion. Nicht zuletzt lebt sie von einer äußerst gelungenen Themenvielfalt, die niemals ausufernd wirkt. In ihrer treffsicheren Übersetzung gelingt es Jessika Komina und Sandra Knuffinke wunderbar, sowohl den leisesten als auch den wildesten Momenten dieses außergewöhnlichen Romans gerecht zu werden.“ Jurybegründung zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises, 21.10.22

"‘Die Suche nach Paulie Fink‘ hat viel zu bieten. … Der Autorin gelingt es, … komplexe Gedanken in einer sehr unterhaltsamen Erzählung zu bringen … : Das ist alles richtig lustig.“ Karin Haller, Ö1 Ex libris, 23.01.22

"Trotz Slapstickszenen und schrägen Zwischenfällen ist der Roman lebensnah, wenn es um Caitlyns Empfinden geht. Gehörte sie an ihrer früheren Schule zu den Coolen und mobbte gedankenlos mit, denkt sie nun über den Unterschied zwischen lustig und gemein nach.“ Andrea Lüthi, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 26.9.21

5 Fragen an …

Ali Benjamin

Hallo Ali Benjamin! Es gibt viele wunderbare und einzigartige Charaktere in Deinem neuen Buch Die Suche nach Paulie Fink. Welcher ist Dein Favorit und warum?
Vielen Dank! Es hat mir so viel Spaß gemacht, diese Figuren zu schreiben! Alle Kinder in diesem Buch haben eine starke Persönlichkeit. Sie lieben es zu lachen. Sie lieben Blödsinn. Sie stiften Chaos. Und der Wettbewerb, mit seinen zunehmenden Herausforderungen, erlaubt es jedem Charakter, auf seine eigene Art zu glänzen. Aber am meisten Spaß hatte ich wohl beim Schreiben von Fiona. Sie ist so selbstbewusst, hat keine Angst, sie selbst zu sein. Sie ist impulsiv, was sie in Schwierigkeiten bringt, aber das stört sie nicht besonders. Fiona ist einfach so, wie sie ist … und sie kann einen Hosenanzug wirklich rocken. Ich habe auch die Freundschaft zwischen Fiona und Diego sehr gerne geschrieben. Sie sind gleichzeitig Rivalen und beste Freunde; sie verehren sich gegenseitig, und sie machen sich gegenseitig wütend. Beide wissen, dass sie zusammen mehr sind als die Summe ihrer Teile.

Niemand aus dem Verlag hat je eine Geschichte wie die von Paulie Fink gelesen. Respekt! Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Die Idee für den Reality-TV-ähnlichen Wettbewerb kam von meiner Tochter. Sie hatte das Thema – eine Gruppe von Kindern macht ihre eigene Reality-Show – spontan vorgeschlagen. Ich dachte sofort, dass die Idee fantastisch ist. Sie bot die Chance, eine Geschichte zu schreiben, die Kindern viel Spaß beim Lesen macht, mit viel Platz für Späße, aber auch für einige der größten Fragen des Lebens – Fragen darüber, wie wir leben sollten und wer wir sein wollen. Ursprünglich wusste ich nur drei Dinge über die Geschichte: Erstens, dass es einen Wettbewerb geben würde, um einen Klassenclown zu „ersetzen“; zweitens, dass ein neues Kind, welches den Clown noch nie getroffen hatte, widerwillig die Verantwortung für das Ganze übernehmen würde; und drittens, dass Chaos vorprogrammiert war! Alles andere, von Ziegen über Shakespeare bis hin zu Fußball und der Abschlussfeier, entwickelte sich mit der Zeit.

Caitlyns Freundinnen haben ihr eine „Liste mit Lebensregeln“ für die neue Schule mitgegeben. Hast Du Lebensregeln und wenn ja, welche?
• Wenn Du einen schlechten Tag hast, mache ihn nie zum Problem eines anderen.
• Das Leben ist zu kurz für unbequeme Schuhe.
• Nimm Dir viel Zeit für Tagträume (das ist wirklich sehr wichtig).
• Wenn Du traurig bist, streichele einen Hund.
• Wenn Du wütend bist, schreibe einen Tagebucheintrag.
• Man ist nie zu alt, um zu Taylor Swift abzurocken.
• Nimm Dir Zeit, Bäume zu betrachten.
• Wenn alles in Deinem Kleiderschrank schwarz ist, wirst Du nie überlegen müssen, ob Dein Outfit zusammenpasst.

Welcher Satz aus Die Suche nach Paulie Fink gefällt Dir am besten und warum?
Kann es auch ein Schlachtspruch sein? Ich liebe den Moment, als die Pioniere eine Shakespeare-Beschimpfung ausrufen, während sie auf den Fußballplatz marschieren, um gegen ihre größten Rivalen zu spielen: „Tau-be Nüs-se! Tau-be Nüs-se!“ Für mich fängt das den Geist des Buches ein – anspruchsvolle Ideen, verpackt im Humor ungestümer Kinder.
Wenn ich einen ganzen Satz herausgreifen müsste, wäre es vielleicht Diegos Ratschlag an Caitlyn: „Eine Aufforderung zur Ehrenrunde darf man nie ausschlagen.“ Er rät ihr, ihre eigene Leistung zu würdigen und Spaß dabei zu haben. Das ist ein ziemlich guter Rat für uns alle.

An welchem Tisch würdest Du beim Mittagessen lieber sitzen: An dem mit den Sportlern oder an dem mit den Science-Fiction-Freaks? Oder doch an einem ganz anderen?
An keinem davon! Ich will die Tische durchmischen! Ich möchte mit Sportlern und Science-Fiction-Freaks und Dichtern und Skateboard-Punks und Theaterkindern und vielleicht sogar mit ein oder zwei Lehrern abhängen. Ich möchte, dass wir alle überrascht sind, wie viel wir gemeinsam haben – es ist immer mehr, als man zunächst erwartet. Und am Ende des Mittagessens würden wir vielleicht so sehr lachen, dass uns die Milch aus der Nase läuft!

Leseproben

Kommentare

27.04.2021

“Eine spannende Geschichte, einfach ein super Buch.” Johanna, 10 Jahre


19.04.2021

“Total durchgeknallt, aber ich musste die ganze Zeit lachen.” Matilda, 11 Jahre


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend