Die Strenggläubigen
Wilfried Buchta

Die Strenggläubigen

Details zum Buch
Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt
  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 240 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25293-6
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25431-2
  • E-Book Deutschland: 7,99 €

Von der iranischen Revolution bis heute: Wie der militante Islamismus entstand und warum es wenig Grund für Zuversicht gibt.
Der militante Islamismus, der den Weltfrieden bedroht, hat seine Gestalt nicht erst in den vergangenen zwei Jahrzehnten gewonnen. Seine moderne Geburtsstunde schlug 1979 in Iran und Saudi-Arabien. Wilfried Buchta, ein intimer Kenner des Nahen und Mittleren Ostens, zeichnet die seither anhaltenden Spannungen und Entwicklungen innerhalb der islamisch-arabischen Welt nach, und er macht deutlich, welche fatale Rolle die Konfessionskonflikte zwischen Sunniten und Schiiten dabei spielen. Er schildert den Aufstieg von radikalen Glaubensführern und erklärt, warum es keinen theologischen Mainstream gibt, der den extremen Positionen der "Strenggläubigen" und dem Terrorismus etwas entgegensetzen könnte.

Wilfried Buchta

Wilfried Buchta

Wilfried Buchta, 1961 geboren, ist Islamwissenschaftler und Publizist. Er hat 14 Jahre lang für nationale und internationale Organisationen in Marokko, Iran, Jordanien und Irak gearbeitet, 2005-2011 als politischer Analytiker für die ...

Mehr über Wilfried Buchta

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Strenggläubigen

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend