Die paradoxe Republik
Oliver Rathkolb

Die paradoxe Republik

Details zum Buch
Österreich 1945 bis 2015
  • Erscheinungsdatum: 23.02.2015
  • 496 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-05723-4
  • Deutschland: 29,90 €
  • Österreich: 30,80 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-05731-9
  • E-Book Deutschland: 23,99 €

Oliver Rathkolbs Standardwerk zur Geschichte Österreichs in einer aktualisierten Fassung
Vom "Bollwerk des Deutschtums im Osten" über die "Brücke zwischen den Blöcken" zur "Insel der Seligen" und zum Mitglied der EU: Österreich hat sich gewandelt, geblieben ist die Gleichzeitigkeit zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplex, zwischen Engagement und Isolation. Geblieben sind auch Paradoxien: ein neutrales Land mit Westbindung, das sich als kulturelle Großmacht versteht, seine Künstler aber kaum entfalten lässt, das sich demokratisch nennt, in dem aber wesentliche Entscheidungen außerhalb des Parlaments getroffen werden. Der Zeithistoriker Oliver Rathkolb analysiert in dieser aktualisierten Neuauflage Kernthemen der Politik und Geschichte Österreichs und wirft einen kritischen Blick in die Zukunft.

Oliver Rathkolb

Oliver Rathkolb

Oliver Rathkolb, geb. 1955, Dr. iur., Dr. phil., Univ.-Prof. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und bis 2012 Institutsvorstand; ehemaliger Leiter des neu gegründeten Ludwig Boltzmann-Instituts für Europäische ...

Mehr über Oliver Rathkolb

Weitere Bücher von Oliver Rathkolb

Alle Bücher von Oliver Rathkolb

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die paradoxe Republik

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend