Die Markus-Version
Péter Esterházy

Die Markus-Version

übersetzt von Heike Flemming
Details zum Buch
Einfache Geschichte Komma hundert Seiten
  • Erscheinungsdatum: 14.03.2016
  • 120 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25073-4
  • Deutschland: 16,90 €
  • Österreich: 17,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25218-9
  • E-Book Deutschland: 6,99 €

"Wer es in der Literatur ein wenig wilder mag, kann mit Péter Esterházys Büchern wahre Abenteuer erleben." Ursula März, Deutschlandfunk
Der Erzähler dieses Markus-Evangeliums à la Esterházy macht sich nichts aus Worten. Er lässt seine Familie – Vater, Mutter, Stiefbruder, zwei Großmütter – in dem Glauben, er sei taubstumm. Und doch ist er der Chronist ihrer Geschichte. Als Volksfeinde gebrandmarkt, leben sie nach der Aussiedlung zusammengepfercht in einem einzigen Raum, aber Nähe gibt es nicht in dieser Enge. Alle sind sie einsam, sogar Gott. Der kann noch nicht einmal beten, zu wem sollte er? Eine Familiengeschichte mit allem, was dazugehört, auf jeden Fall Mord und Totschlag. Geschieht dies alles, auf dass die Schrift erfüllet werde? Aber welche? Nach diesen hundert Seiten Esterházy-Evangelium ahnen wir: Gott kommt aus Ungarn.

Péter Esterházy

Péter Esterházy

Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren. Für Harmonia Cælestis (dt. 2001) erhielt er u. a. den Ungarischen Literaturpreis, 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach Esti (2013) ...

Mehr über Péter Esterházy

Weitere Bücher von Péter Esterházy

Alle Bücher von Péter Esterházy

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Markus-Version

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend