Die Live Butterfly Show
Jan Wagner

Die Live Butterfly Show

Details zum Buch
Gedichte
  • Erscheinungsdatum: 24.09.2018
  • 104 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26043-6
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

Jan Wagner, ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis für Regentonnenvariationen und dem Georg Büchner Preis, beeindruckt wieder mit seiner Lyrik.
Die Schmetterlinge, die Jan Wagner in diesem Gedichtband aus dem Netz holt und Loopings fliegen lässt, können auch Münchner Krähen sein, Marder im Blutrausch oder ein Biker aus Montana. Entscheidend ist: Sie fliegen. Welchen Gegenstand, welches Wesen Jan Wagner auch einfängt und poetisch verwandelt, er hebt damit die Gesetze der Schwerkraft auf – selbst die vielfach ummauerte Verbotene Stadt gerät ins Schweben, und unsere Wahrnehmung, unser Denken verlieren mit jedem gelesenen Vers an Trägheit. Mit jedem Band dagegen scheint Jan Wagner an Souveränität zu gewinnen, seine Formenvirtuosität zeigt sich in der „Live Butterfly Show“ als unbekümmerte Lust an der Freiheit in der Form, am Klang, die großen Spaß macht.

Jan Wagner

Jan Wagner

Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband "Probebohrung im Himmel". Es folgten "Guerickes Sperling" (2004), "Achtzehn Pasteten" (2007), "Australien" (2010), "Die Eulenhasser in den ...

Mehr über Jan Wagner

Weitere Bücher von Jan Wagner

Alle Bücher von Jan Wagner

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Live Butterfly Show

Presse

"Jan Wagner ist derzeit einer der hellsten Sterne am poetischen Himmel in Deutschland. Außerordentlich inspiriert, mit großer Phantasie ausgestattet und einem traumwandlerisch sicheren Griff zu Metaphern und Bildern, schafft dieser Dichter federleichte Gedichte, die bisweilen schwer nachwirken können. Eine absolute Empfehlung.“ Matthias Ehlers, WDR 5, 20.04.2019

"Jan Wagner gibt den klassischen Motiven der Lyrik eine neue und ungewöhnliche Note. Er hat eine ganz eigene, klare Stimme – eine Art Jan-Wagner-Sound.“ Mario Scalla, Hessischer Rundfunk, 19.05.2019

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend