Die letzten Indianer Europas
Günter Kunert

Die letzten Indianer Europas

Details zum Buch
Kommentare zum Traum, der Leben heißt. Essays
  • Erscheinungsdatum: 01.01.1991
  • 288 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-16196-2
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

Kann Kunst eine Brücke zwischen Wahrheit und Wirklichkeit sein? Kann es die Funktion der Kunst sein, Sein und Schein einander anzunähern? Günter Kunert stellt die notwendigen Fragen und zieht messerscharfe Schlüsse, die in der Forderung nach Aufklärung gipfeln. In diesen Texten spricht ein verzweifelter Utopist, der sich den Traum bewahren will, der Leben heißt. »Es ist erstaunlich, wie souverän Kunert seine Anliegen aufbereitet, wie sachkundig er argumentiert und wie geschickt er seine Ansichten vermittelt, witzig, doch ohne falsche Ironie, ernsthaft, ohne verbiestert zu agieren, gewandt, ohne dabei glatt und unantastbar zu wirken. Die Brillanz dieser Essays macht es leicht, keinen überspringen zu wollen.« DIE PRESSE

Günter Kunert

Günter Kunert

Günter Kunert wurde 1929 in Berlin geboren und starb 2019 in Kaisborstel. Seit 1963 erscheinen seine Werke bei Hanser; zuletzt: Nachtvorstellung (Gedichte, 1999), Die Botschaft des Hotelzimmers an den Gast (Aufzeichnungen, 2004), ...

Mehr über Günter Kunert

Weitere Bücher von Günter Kunert

Alle Bücher von Günter Kunert

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die letzten Indianer Europas

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend