Die lange Ankerkette
Yves Bonnefoy

Die lange Ankerkette

übersetzt von Wolfgang Matz, Elisabeth Edl
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 17.03.2014
  • 136 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-24132-9
  • Deutschland: 16,90 €
  • Österreich: 17,40 €

In Prosastücken und Gedichten greift Yves Bonnefoy, einer der wichtigsten zeitgenössischen Dichter Frankreichs, lebenslange Motive von neuem auf: die Sprache, das Namengeben und die Kindheit. We geht sie konzentrierter, betonter, aber auch spielerischer an als zuvor. Im Mittelpunkt jedoch stehen, wie so häufig bei Bonnefoy, die Dichtung (in Gestalt von Baudelaire, Verlaine und Mallarmé), die Architektur (verkörpert durch Leon Battista Alberti) und die Malerei (in Gestalt der berühmten „Verspottung der Ceres“ von Adam Elsheimer und dreier Gemälde Poussins).

Yves Bonnefoy

Yves Bonnefoy

Yves Bonnefoy, 1923 in Tours geboren und am 1. Juli 2016 in Paris gestorben, ist einer der berühmtesten europäischen Dichter des zwanzigsten Jahrhunderts; sein Werk ist in alle Weltsprachen übersetzt. Im Mittelpunkt seines Denkens ...

Mehr über Yves Bonnefoy

Weitere Bücher von Yves Bonnefoy

Alle Bücher von Yves Bonnefoy

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die lange Ankerkette

Presse

"'Die lange Ankerkette' überschreitet herkömmliche Genres – Texte voller Todesmotive, in denen ihr Autor einerseits mit Haut und Haar enthalten war, andererseits nur als Gefäß eines Stimmengewirrs auftrat, das längst nicht mehr ihm allein gehörte." Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 04.07.16

"Wie es großer Literatur eigen ist, hat auch diejenige Bonnefoys einen Doppelcharakter: Sie heischt Bewunderung und lädt im selben Augenblick zum Weiterschreiben ein." Eberhard Geisler, Neue Zürcher Zeitung, 16.06.14

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend