Die guten Schwestern
Leif Davidsen

Die guten Schwestern

übersetzt aus dem Dänischen von Peter Urban-Halle
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 10.02.2004
  • 544 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-05289-5
  • Deutschland: 24,90 €
  • Österreich: 25,60 €

Teddy Pedersen wird mit schlimmen Wahrheiten konfrontiert: der Vater war bei der Waffen-SS, seine Schwester Irma ist als mutmaßliche Stasi-Agentin "Edelweiß" verhaftet worden, und einer seiner Reisegefährten, den man offenbar für Teddy hielt, wird ermordet.
Der neue Davidsen: ein spannender und menschlich bewegender Roman um gespenstische Gedächtnisrituale, enttarnte Stasi-Agenten und osteuropäische Mafia-Methoden, der auf die brisanten politischen Fragen der Gegenwart zielt.

Leif Davidsen

Leif Davidsen

Leif Davidsen, 1950 in Otterup geboren, lebt als freier Schriftsteller in Kopenhagen. Er arbeitet als Korrespondent in Moskau und als Nachrichten-Redakteur im Fernsehen. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er zahlreiche Preise. ...

Mehr über Leif Davidsen

Weitere Bücher von Leif Davidsen

Alle Bücher von Leif Davidsen

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die guten Schwestern

Presse

"Der dänische Journalist Leif Davidsen hat ein beeindruckendes Talent, in seinen Thrillern private und politische Aspekte zu verbinden. [...] Davidsen entwickelt ein eigentlich politisches Buch, in dem viele Stimmen und Perspektiven zu Wort kommen; er lässt aber die Handlung nicht von papierenen Politthesen überwuchern. [...} Da der Nachrichtenredakteur Davidsen auch als Korrespondent in Moskau gearbeite hat, dürfte sein Hintergrundwissen die atmosphärische Glaubwürdigkeit erhöhen."
Ingeborg Sperl, Der Standard, 03.04.04

"Ein gehobener Kriminalroman mit hervorragenden Charakteren. Er verdient das Prädikat Spitze!"
Alex Dengler, Bild am Sonntag, 11.04.04

"Polen, Tschechien, die Slowakei, Albanien: eindrücklich und treffend schildert Davidsen, der selbst jahrelang in Moskau gelebt hat, die Atmosphäre in diesen Transformationsländern der neunziger Jahre."
Renate Zöller, Prager Zeitung, 06.05.04

"Das Buch ist ein - vielleicht der allerletzte - Juwel seiner Gattung [Agententhriller]"
Berliner Zeitung, 22.04.04

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend